MVZ Gelenk-Klinik OP-Zentrum in Gundelfingen
Unsere Priorität ist der Gelenkerhalt. Durch die hohe Fokussierung und Spezialisierung auf die jeweiligen Gelenke sind alle Operateure in der Lage, jede mögliche operative Technik einzusetzen (Injektion, Punktion, Arthroskopie, Umstellung und Endoprothese). Wir verlassen dadurch die in noch vielen Kliniken herrschende Trennung von rein arthroskopisch und rein “offen” tätigen Operateuren. Die jeweilige operative Therapie kann sehr differenziert und stadiengerecht eingesetzt werden. Alle Operateure der Klinik sind für die Möglichkeit der Knorpelzelltransplantion zertifiziert. So können Methoden aus verschiedenen Bereichen der Knorpeltherapie (z. B. Bandrekonstruktion plus Teilendoprothese) problemlos von ein- und demselben Operateur in einem operativen Eingriff realisiert werden.
Wirbelsäuleneingriffe, die den neurochirurgischen Bereich tangieren, können durch den vorhandenen Facharzt für Neurochirurgie abgedeckt werden.
Auch die postoperative Nachsorge bleibt beim jeweiligen Operateur, sodass ein hohes und stabiles Maß an Vertrauen zwischen Arzt und Patient erreicht werden kann. Erneut auftretende Probleme können kurzfristig und ohne erneute Einarbeitung oder doppelte Diagnostik frühzeitig erkannt und behandelt werden.
Daten und Fakten: Stationäres OP-Zentrum mit Privatklinik in Gundelfingen
- Adresse: Alte Bundesstraße 29, 79194 Gundelfingen
- Historie: Eröffnung 1990
- OP-Ausstattung: 1 OP-Saal, 1 zertifizierte Sterilisationseinheit
- Diagnostische Ausstattung: Röntgen, MRT, DVT, Ultraschalldiagnostik
- Bettenzahl: 20, verteilt auf 1-Bett- und 2-Bett-Zimmer
- Leistung: ca. 2000 operative Eingriffe jährlich (ambulant und stationär)
- nach § 30 GewO zugelassene orthopädische Privatklinik
Die Leistungserbringung erfolgt durch angestellte und belegärztlich tätige Fachärzte. Wir behandeln Kassenpatienten, Privatpatienten und selbstzahlende Patienten.
Ärztliche Leitung
Kaufmännische Leitung
Karlheinz Schuler
Pflegerische Leitung
Beate Ebbertz-Becker
Anzahl der Mitarbeiter
- Fachärzte für Orthopädie/Unfallchirurgie: 6
- Fachärzte für Anästhesie: 3
- Fachärzte für Reha Medizin: 2
- Facharzt für Neurochirurgie: 1
- Assistenzärzte/Stationsärzte: 2
- Mitarbeiter OP: 9
- Stationäre Pflege: 12
- Stationshilfen/Pflegehelfer: 6
- Organisationskräfte (Terminierung, Abrechnung etc.: 12
- Sozialdienst und Entlassmanagement: 2
Zertifikate
- Zertifizierung für Knorpelzelltransplantation (ACT)
- EPZ (Endoprothetikzentrum, Clarcert)
- ZFS (Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkschirurgie, Clarcert)
- QM DIN ISO 9001:2015
Infrastruktur
-- 1 OP mit Laminar Airflow Decke, Hygieneklasse 1a
- 1 C-Bogen (Bildwandler)
- 1 OP-Mikroskop für mikrochirurgische Eingriffe, z. B. an der Wirbelsäule
- 1 Arthroskopie-Turm mit 4K-Optiken für höchste Bildauflösung und Präzision
- eigene Sterilisationseinheit
- Aufwachraum mit 8 Monitor-Plätzen
- 20 stationäre Betten, verteilt auf 1-Bett- und 2-Bett-Zimmer
- MRT + DVT (digitale Volumentomografie)
- Kooperation mit der Praxis für Physiotherapie Martina Wetzel, Gundelfingen
- eigener Sozialdienst
- ärztlicher Dienst 24/7
Medizinische Schwerpunkte
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Bewegungsapparates
- konservative und operative Behandlung von degenerativen Erkrankungen und Unfallfolgen, insbesondere folgender Gelenke/Organsysteme: Wirbelsäule, Schulter, Ellenbogen, Hüfte, Knie, Fuß, Sprunggelenk
- Osteoporose
- Sportmedizin
- rekonstruktive gelenkerhaltende Chirurgie und Endoprothetik
Anfahrt zum OP-Zentrum in Gundelfingen
