MVZ Gelenk-Klinik
EndoProthetikZentrum
Alte Bundesstr. 58
79194 Gundelfingen
Tel: (0761) 791170
Kontaktformular
![Erfassungsbogen nach Pirani für den Mittelfuß. © Gelenk-Klinik Erfassungsbogen nach Pirani für den Mittelfuß](/orthopaedie-freiburg/kinderorthopaedie/klumpfuss/erfassungsbogen-nach-pirani-mittelfuss.gif)
![Erfassungsbogen nach Pirani für den Rückfuß. Die Punktezahlen beider Bögen werden addiert. Für jeden Fuß werden eigene Bögen ausgefüllt. © Gelenk-Klinik Erfassungsbogen nach Pirani für den Rückfuß.](/orthopaedie-freiburg/kinderorthopaedie/klumpfuss/erfassungsbogen-nach-pirani-rueckfuss.gif)
Die Schweregradeinteilung nach Pirani dient der Beurteilung des Verlaufes und des erzielten Endergebnisses einer Klumpfußbehandlung. Am weitesten verbreitet für die standardisierte Dokumentation sind die Klassifikation nach Dimeglio und das Pirani-Scoring. Pirani klassifiziert einen Klumpfuß anhand von sechs Parametern mit einem 6-Punkte-System. Je drei Parameter beschreiben die Deformationen von Rückfuß und Mittelfuß, dabei bedeuten 0 Punkte Normalbefund, ½ Punkt eine mäßige pathologische Abweichung und 1 Punkt deutlich pathologisch.