Mit Hilfe der Skelettalterbestimmung lässt sich heutzutage bei jungen Menschen problemlos die Endgröße bestimmen und feststellen, ob das Wachstum altersentsprechend ist. Gerade bei der prognostischen Beurteilung von Wirbelsäulenverkrümmungen und Achsenschäden im Wachstumsalter ist die Skelettalterbestimmung oft entscheidend für die Therapie.
Mit Hilfe der Skelettalterbestimmung lässt sich heutzutage problemlos und ziemlich genau bei Kindern und Jugendlichen ermitteln, wie groß sie voraussichtlich werden und ob das Wachstum der altersentsprechenden Norm entspricht.
Die Knochendichtemessung oder auch Osteodensitometrie ist eine nebenwirkungsfreie, international anerkannte Methode, um die Gefährdung für eine Osteoporose festzustellen. Die Untersuchung ermittelt die Dichte, also den Mineralsalzgehalt des Knochens. Damit bestimmt das schmerzfreie Verfahren das osteoporoseabhängige Frakturrisiko und kontrolliert das Ansprechen der Therapie.