- Aufbau des Sprunggelenks
- Welcher Arzt hilft bei Schmerzen im Sprunggelenk?
- Erkrankungen des Sprunggelenks
Das Sprunggelenk, eine komplexe Struktur aus Knochen, Bändern und Muskeln, ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Bewegungsapparates. Es ermöglicht uns nicht nur das Gehen, Laufen und Springen, sondern auch das Stehen und Balancieren und koordiniert die Bewegungen von Bein und Fuß. Die Beweglichkeit des Fußes nach oben und unten sowie zur Seite ist entscheidend für das Anpassen an unebenes Gelände und das Halten des Gleichgewichts.
Wenn beim Sport, beim Laufen auf unebenen Untergrund oder beim Stolpern der Fuß plötzlich verdreht oder umgeknickt wird, können die Bänder, die die Knochen im Sprunggelenk verbinden, dehnen oder reißen. Das Sprunggelenk ist anfällig für solche Umknickverletzungen. Die Führung durch Muskeln und Bänder spielt eine zentrale Rolle für seine Funktion.
Aufbau des Sprunggelenks
Das Sprunggelenk besteht hauptsächlich aus zwei Teilen: dem oberen Sprunggelenk und dem unteren Sprunggelenk. Das obere Sprunggelenk verbindet das Wadenbein (Fibula) und das Schienbein (Tibia) mit dem Sprungbein (Talus). Es ermöglicht die Bewegungen des Fußes nach oben und unten. Für die seitliche Bewegung des Fußes ist das untere Sprunggelenk zuständig. Es besteht aus dem hinteren unteren Sprunggelenk (Subtalargelenk) zwischen Sprungbein und Fersenbein und dem vorderen unteren Sprunggelenk (talocalcaneonaviculares Gelenk), das Sprungbein, Fersenbein und Kahnbein verbindet.
Umgeben werden die Sprunggelenke von den schützenden Gelenkkapseln. Sie enthalten Synovialflüssigkeit, die die Bewegung der Gelenke erleichtert, den Gelenkknorpel ernährt und gemeinsam mit ihm Stöße auf den Knochen dämpft.
Weiterhin wird das Sprunggelenk von zahlreichen Haltebändern unterstützt, die eine übermäßige Bewegung des Fußes verhindern und so das Gelenk stabilisieren.
Zusammen ermöglichen diese Strukturen eine Vielzahl von Bewegungen und tragen dazu bei, dass wir uns effizient in unserer Umgebung bewegen können.
Welcher Arzt hilft bei Schmerzen im Sprunggelenk?
Bei Schmerzen im Sprunggelenk sollten Sie einen Facharzt für Orthopädie aufsuchen, der im besten Fall auf Erkrankungen des Fußes und des Sprunggelenks spezialisiert ist.
Der Gang zum Spezialisten für Sprunggelenkschmerzen ist dann ratsam, wenn die Schmerzen seit über 3 Tagen bestehen oder zunehmen. Auch bei Rötung, Fieber, Überwärmung oder bei starker Schwellung sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Ein weiterer Faktor, der den Arztbesuch unerlässlich macht, ist ein Unfall als Auslöser der Schmerzen im Sprunggelenk.
Eine schnelle Diagnose und ein schneller Therapiebeginn können das Risiko bleibender Schäden oder Instabilitäten im Sprunggelenk minimieren.
Erkrankungen des Sprunggelenks
Eine ganze Reihe von Erkrankungen des Sprunggelenks können akute und chronische Sprunggelenkschmerzen auslösen:
- Arthrose im oberen Sprunggelenk
- Arthrose im unteren Sprunggelenk
- Bänderriss und Bänderdehnung
- Impingement im Sprunggelenk
- Knorpelschaden im Sprunggelenk
- Osteonekrose des Kahnbeins
- Osteochondrosis dissecans
- Sinus-tarsi-Syndrom
- Talusfraktur und Talusnekrose
- Syndesmoseschäden
- Sprunggelenksfraktur
- Tarsaltunnelsyndrom
- fehlverheilte Sprunggelenksfraktur
Literaturangaben
- Baumhauer, J. F., Alosa, D. M., Renström, A. F., Trevino, S. & Beynnon, B. (1995). A prospective study of ankle injury risk factors. The American journal of sports medicine, 23, 564–70.
- Giza, E., Fuller, C., Junge, A. & Dvorak, J. (2003). Mechanisms of foot and ankle injuries in soccer. The American journal of sports medicine, 31, 550–4.
- Gruber, G., Schamberger, C., & Konermann, W. (2018). Sprunggelenk. Sonografie in Orthopädie, Unfallchirurgie und Rheumatologie, 161–187. Springer, Berlin, Heidelberg.
- Hamel, J., & Zwipp, H. (2016). Sprunggelenk und Rückfuß. Springer Berlin Heidelberg.
- Klein, H. M. (2015). Das instabile Sprunggelenk. Arthroskopie, 28(2), 105–115.
- Kramer, J., Scheurecker, G., Ruthmann, E., & Stelzl, R. (2011). Sprunggelenk. Arthroskopie, 24(2), 141–149.
- Na. Komplikationen in Orthopädie und Unfallchirurgie: vermeiden; erkennen; behandeln.
- Niethard, F. U., Pfeil, J. & Biberthaler, P. (2009). Orthopädie und Unfallchirurgie. Stuttgart: Thieme.
- Orthofer, P. (2004). Orthopädietechnik. Huber Hans.
- Pagenstert, G. I., Hintermann, B. & Knupp, M. (2006). Operative management of chronic ankle instability: plantaris graft. Foot and ankle clinics, 11, 567–83.
- Rammelt, S., Grass, R., Biewener, A., & Zwipp, H. (2003). Bandverletzungen am oberen Sprunggelenk. Trauma und Berufskrankheit, 5, 170–178.
- Richter, M. (2010). Aktualisierte Leitlinien Fuß und Sprunggelenk. Fuß & Sprunggelenk, 8(4), 268–287.
- Studer, K., & Camathias, C. (2019). Überlastungsschäden und Traumata am Fuß und Sprunggelenk im Sport im Kindesalter. Sports Orthopaedics and Traumatology, 35(3), 244–253.
- Seifarth, A. (2019). Anatomie und Pathologie der Bänder im oberen und unteren Sprunggelenk. Arthroskopie, 32(2), 125–132.
- Unknown. (2007). Praxis der konservativen Orthopädie. Thieme Georg Verlag.
- Wülker, N. (2005). Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie. Stuttgart: Thieme.