Die Ferse spielt eine entscheidende Rolle bei der Abrollbewegung. Sie ist der Teil des Fußes, der beim Gehen zuerst auf dem Boden aufsetzt. Ihre spezifische Form und Struktur ist unter anderem für den aufrechten Gang des Menschen verantwortlich.
Daher ist es nicht verwunderlich, dass wir Fersenschmerzen als sehr einschränkend für unsere Mobilität und die Bewältigung von alltäglichen Aktivitäten empfinden. Neben Überlastung sind häufig Reizzustände der Achillessehne oder der Plantarfaszie für die unangenehmen Schmerzen im Bereich der Ferse verantwortlich.
Anatomie der Ferse
Die Ferse besteht hauptsächlich aus dem Fersenbein (Calcaneus), dem größten Knochen des Fußes. Das Fersenbein bildet die Ansatzstelle für die Wadenmuskulatur, deren Zug über die Achillessehne auf den Fuß übertragen wird. Diese stärkste Sehne des menschlichen Körpers ist häufig von Reizzuständen betroffen. Sie kann sich entzünden, verdicken oder sogar reißen.
An der Unterseite des Fersenbeins befindet sich die kräftige Plantarfaszie, eine Sehnenplatte, die von der Ferse bis zu den Zehen zieht. Zusammen mit anderen Bändern und Sehnen stabilisiert sie das Fußlängsgewölbe.
Welcher Arzt hilft bei Fersenschmerzen?
Bei Fersenschmerzen sollten Sie einen Facharzt für Orthopädie aufsuchen, der im besten Fall auf Erkrankungen des Fußes und des Sprunggelenks spezialisiert ist.
Der Gang zum Spezialisten für Fersenschmerzen ist dann ratsam, wenn die Ferse seit mehreren Tagen schmerzhaft und geschwollen ist und die Beschwerden trotz Kühlen nicht nachlassen. Auch wenn die Fersenschmerzen in bestimmten Situationen immer wiederkehren oder wenn das Auftreten durch die Schmerzen unmöglich ist, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Weitere Faktoren, die den Arztbesuch unerlässlich machen, sind offene Wunden, Fieber oder Verformungen der Ferse oder des Fußes.
Welche Arten von Fersenschmerzen gibt es?
Fersenschmerzen können sehr unterschiedlich auftreten. Der Schmerzort, aber auch die Situation, in der die Ferse schmerzt, liefern dem Orthopäden wichtige Informationen über die Ursache.
Folgende Arten von Fersenschmerzen unterscheiden wir:
- Fersenschmerzen beim Auftreten, Stehen und Laufen
- Fersenschmerzen nachts
- Fersenschmerzen unten
- Fersenschmerzen hinten und oben
- seitliche Fersenschmerzen
- ausstrahlende Fersenschmerzen
- Fersenschmerzen bei Älteren
- Fersenschmerzen bei Kindern
Erkrankungen der Ferse
Eine ganze Reihe von Erkrankungen der Ferse können akute und chronische Fersenschmerzen auslösen:
- Riss der Achillessehne
- Entzündung der Achillessehne
- Bruch des Fersenbeins
- unterer Fersensporn
- oberer Fersensporn
- Haglundferse
- Schleimbeutelentzündung am Fersenbein
Literaturangaben
- Alexander, I. J., & Alexander, I. J. (1991). Fersenschmerz. Der Fuss: Untersuchung und Diagnostik, 91–101.
- Blankstein, A., Cohen, I., Diamant, L., Heim, M., Dudkiewicz, I., Israeli, A. et al. (2001). Achilles tendon pain and related pathologies: diagnosis by ultrasonography. The Israel Medical Association journal : IMAJ, 3, 575–8.
- Engelke, K., & Hlatky, M. (2015). Gesund zu Fuß: Hallux, Fersensporn & Co. Verlagshaus der Ärzte.
- Haesen, D. W. (1999). Fersenschmerzen – Diagnostik und Therapie. Fuß: Erkrankungen und Verletzungen, 36–44.
- Hoberg, M., Gradinger, R., & Rudert, M. (2007). Fersenschmerz – was steckt dahinter? Von der Achillessehnen-Tendinitis bis zur Knochenzyste. MMW-Fortschritte der Medizin, 149, 36–39.
- Kachlik, D., Baca, V., Cepelik, M., Hajek, P., Mandys, V., Musil, V. et al. (2008). Clinical anatomy of the retrocalcaneal bursa. Surgical and radiologic anatomy: SRA, 30, 347–53.
- Rothkötter, H. J. (2012). Anatomie und Biomechanik des Fußes. AE-Manual der Endoprothetik: Sprunggelenk und Fuß, 253–257.
- Sabo, D., & Rammelt, S. (2017). 9.3 Plantarfasziitis (plantarer Fersensporn). Rückfußchirurgie, 127.