- Skoliose – was ist das?
- Welche Formen der Skoliose unterscheidet man?
- Ursachen der Skoliose
- Diagnose: Wie kann man eine Skoliose erkennen?
- Welche Komplikationen und Folgen sind bei einer Skoliose zu erwarten?
- Therapie: Wie behandelt man eine Skoliose?
- Übungen und Alltagstipps für Menschen mit Skoliose
- Häufige Patientenfragen zur Skoliose an PD Dr. med. David-Christopher Kubosch von der Gelenk-Klinik
Eine Skoliose ist eine angeborene oder aufgrund von degenerativen Prozessen oder Erkrankungen erworbene Fehlstellung der Wirbelsäule. Zu den Ursachen zählen beispielsweise Krankheiten wie Osteoporose oder Spondylarthrose. In Deutschland leiden etwa eine halbe Million Menschen an Skoliose.
Die seitliche Verkrümmung mit gleichzeitiger Verdrehung der Wirbelsäule kann den Bereich der Brustwirbelsäule, der Lendenwirbelsäule oder den Übergang dieser beiden Abschnitte betreffen. Fortgeschrittene Fehlstellungen sind meist sehr schmerzhaft und äußern sich durch muskuläre Verspannungen.
Welche Art der Therapie die Wirbelsäulenspezialisten der Gelenk-Klinik wählen, richtet sich nach der Ursache der Skoliose, dem Alter des Patienten und dem Ausmaß der skoliotischen Fehlstellung. Eine beginnende Erkrankung wird in der Regel konservativ mit Kräftigungsübungen und Physiotherapie behandelt. Betroffene tragen häufig ein Korsett, das die Wirbelsäule stabilisiert.
Nur sehr schwere Fälle von Skoliose werden operativ behandelt. Ausschlaggebend sind hierbei der Grad der Verkrümmung, der anhand des Cobb-Winkels gemessen wird, und die körperliche Beeinträchtigung.
Skoliose – was ist das?
Skoliose (griech. skolios = krumm) beschreibt eine Fehlstellung der Wirbelsäule, die durch deren seitliche Verbiegung und Drehung um die Längsachse gekennzeichnet ist. Sie zählt zu den häufigsten und am längsten bekannten orthopädischen Leiden des Menschen.
Die Ursachen für die Ausbildung einer Skoliose sind vielfältig und reichen von angeborenen Fehlbildungen bis hin zu muskulären oder nervalen Schädigungen nach Unfällen oder bestimmten Erkrankungen. Die Verkrümmung führt zu einer Asymmetrie des Oberkörpers mit Schulterhochstand. Auf der einen Seite bildet sich ein Rippenbuckel und auf der Gegenseite ein Rippental. Diese Fehlstellung nimmt vor allem während der Jugend bei verstärktem Körperwachstum immer mehr zu und führt gleichzeitig zu einer Versteifung, wenn nicht aktiv therapiert wird.
Die dauerhafte Fehlstellung der Wirbelsäule führt zu einer schnelleren Abnutzung, sodass Patienten mit Skoliose mit zunehmendem Lebensalter unter erheblichen Beschwerden leiden können. Die als Folge der Skoliose auftretende krankhafte Verkürzung des Rumpfes belastet die inneren Organe wie Herz, Lunge, Nieren, Magen und Darm.
Bei der körperlichen Untersuchung zeigt sich in der Regel eine deutliche seitliche Verbiegung der Wirbelsäule. Eine Skoliose liegt ab einer seitlichen Verkrümmung der Wirbelsäule von 10 Grad vor. Diese wird anhand des Cobb-Winkels gemessen, den der Rückenspezialist im Röntgenbild bestimmen kann. Die Prognose bei frühzeitiger Therapie ist meist recht gut.
Externer Inhalt von viewmedica.com
Welche Formen der Skoliose unterscheidet man?
Die Skoliose wird je nach Höhe der Hauptkrümmung eingeteilt. Man unterscheidet danach die folgenden Formen:
- Skoliose der Brustwirbelsäule (thorakale Skoliose)
- Skoliose der Lendenwirbelsäule (Lumbalskoliose)
- Skoliose im Übergangsbereich zwischen Brust- und Lendenwirbelsäule (thorakolumbale Skoliose)
- Skoliose in Brust- und Lendenwirbelsäule (thorakale und lumbale Skoliose)
Zudem unterteilt man die Skoliose anhand des Krümmungsmusters:
- C-förmige Skoliose: Die Wirbelsäule ist vollständig zu einer Seite gebogen.
- S-förmige Skoliose: Die Skoliose besteht aus zwei gekrümmten Abschnitten, wodurch die Wirbelsäule einem S ähnelt.
- Doppel-S-förmige Skoliose (Triple-Skoliose): Die Skoliose besteht aus zwei S-förmigen Krümmungen in entgegengesetzte Richtungen.
Eine weitere Klassifikation nimmt man in Hinblick auf die Richtung der Hauptverkrümmung vor. Bei einer rechtskonvexen Skoliose biegt sich die Wirbelsäule nach rechts und bei einer linkskonvexen Skoliose nach links. Häufig tritt die rechtskonvexe Skoliose im Bereich der Brustwirbelsäule als rechtskonvexe Thorakalskoliose auf, wohingegen die Lendenwirbelsäule eher nach links gebogen ist, also eine linkskonvexe Lumbalskoliose vorliegt.
Ursachen der Skoliose
Die idiopathische Skoliose
Etwa 85 % aller Skoliosen sind noch unbekannten Ursprungs. Diese Form der Skoliose entsteht vor allem in Zeiten intensiven Wachstums. Betroffen sind daher vor allem Kinder und Jugendliche. Die Wirbelkörper wachsen dabei in eine Richtung langsamer als in die andere. Durch dieses Fehlwachstum einzelner oder mehrerer Wirbelkörper kommt es zu deren Drehung (= Torsion), die wiederum eine Verdrehung (= Rotation) der gesamten Wirbelsäule hervorruft. Im Ergebnis ist die Wirbelsäule seitlich nach rechts oder links verbogen. Die idiopathische Skoliose verursacht in der Regel keine Schmerzen. Daher wird diese Form der Skoliose meist zufällig vor allem von den Eltern der betroffenen Kinder entdeckt. Mädchen sind etwa viermal so häufig betroffen wie Jungs.
Die symptomatische bzw. sekundäre Skoliose
Neben der idiopathischen Skoliose, deren auslösende Ursache unbekannt ist, gibt es zahlreiche seltenere Skolioseformen, die auf andere Krankheiten zurückzuführen sind. Man spricht auch von sekundären bzw. symptomatischen Skoliosen. Zu den sekundären Skolioseformen zählen:
- angeborene Skoliose bei schweren vorgeburtlichen Entwicklungsstörungen (sogenannte kongenitale Skoliose), z. B. bei Spina bifida
- Skoliose aufgrund von Erkrankungen des Nervensystems (neuropathische Skoliose)
- Skoliose aufgrund von Erkrankungen der Muskulatur wie z. B. eines Muskelschwundes oder einer Muskelatrophie (myopathische Skoliose)
- Skoliose aufgrund von Störungen des Nervensystems oder des Muskelapparates (neuromuskuläre Skoliose), z. B. im Fall einer Zerebralparese oder Duchenne-Muskeldystrophie
- Skoliose aufgrund von Erkrankungen des Bindegewebes (mesenchymale Skoliose), z. B. beim Marfan-Syndrom, Ehlers-Danlos-Syndrom oder nach schwerer Narbenbildung
- Skoliose aufgrund von Erkrankungen des Knochenstoffwechsels (metabolische Skoliose), z. B. jugendliche Osteoporose, Rachitis oder der Glasknochenkrankheit (Osteogenesis imperfecta)
- Skoliose als Folge einer Strahlentherapie im Kindesalter (radiogene Skoliose)
- Skoliose nach nach Unfällen oder Amputationen (posttraumatische Skoliose)
- Skoliose aufgrund von schweren Entzündungen im Bereich der Wirbelkörper (entzündliche Skoliose)
- Skoliose aufgrund einer bestehenden Multiorganerkrankung wie z. B. bei Neurofibromatose oder Achondroplasie (systemerkrankungsbedingte Skoliose)
Diagnose: Wie kann man eine Skoliose erkennen?
Typische Hinweise auf Skoliose
- Eine sichtbar gebogene Wirbelsäule
- Eine Schulter ist höher als die andere.
- Eine Hüfte ist höher als die andere
- Ungleiche Beinlängen (Beckenschiefstand)
- Probleme beim geraden Stehen
- Schmerzen im unteren Rücken (LWS-Syndrom)
Im Säuglingsalter zeigt sich eine Skoliose durch die schiefe Lage des Kindes, die durch eine c-förmige Verkrümmung der Brust- und Lendenwirbelsäule bedingt ist. Zusätzlich finden sich oft Entwicklungsstörungen an einem Hüftgelenk. Die meisten Skoliosen werden im Alter zwischen 10 und 12 Jahren diagnostiziert.
Da die betroffenen Kinder zunächst keinerlei Schmerzen oder Beschwerden verspüren, wird die Skoliose meist zufällig entdeckt. Durch die Haut können die Eltern den Verlauf der Wirbelsäule anhand der Dornfortsätze sehen und tasten. Eine seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule lässt sich auf diese Weise leicht feststellen. 80 % der idiopathischen Skoliosen liegen im Brustbereich (= thorakale Skoliose) und zeigen eine Ausbiegung nach rechts (= rechtskonvex). Neigt sich das Kind nach vorn, treten die Rippen stark heraus und bilden einen Rippenbuckel. Bei Skoliosen im oberen Brustbereich stehen die Schultern nicht auf gleicher Höhe. Es resultiert ein Schultertief- bzw. Hochstand.
Bei Skoliosen im Lendenbereich sind die beiden Dreiecke zwischen der Taille und den seitlich am Rumpf herunterhängenden Armen (= Taillendreiecke) unterschiedlich ausgebildet. Es besteht ein Lendenwulst auf der krümmungsabgewandten Seite. Mithilfe der Röntgenuntersuchung kann der Arzt die Form und das Ausmaß der Skoliose beurteilen.
Bestimmung der Skoliosestärke durch Winkelmessung
Die Stärke der Krümmung der Wirbelsäule ermittelt er über eine besondere Winkelmessung nach Cobb. Darüber hinaus beurteilt der Arzt den Torsionsgrad (Grad der Verdrehung) anhand der Pedikelschatten im Röntgenbild. Als Pedikel bezeichnet der Mediziner den Übergang zwischen Wirbelkörper und Wirbelbogen auf der Rückseite des Wirbels. In unserer Praxis wird mittels einer laseroptischen, dreidimensionalen Wirbelsäulenrekonstruktion die Gesamtausprägung der Skoliose auf das kleinste Detail berechnet. Darüber hinaus können auf diese Weise Röntgenbilder und damit die Strahlenbelastung bei Kindern erheblich eingespart werden.
Welche Komplikationen und Folgen sind bei einer Skoliose zu erwarten?
Die dauerhafte Fehlstellung der Wirbelsäule führt zu deren verstärkter Abnutzung (=Degeneration), sodass die betroffenen Patienten zunehmend unter Rückenschmerzen leiden. Darüber hinaus treten bei der unbehandelten Skoliose durch die ständige Verkürzung des Rumpfes im höheren Lebensalter verschiedenste Komplikationen auf.
Die häufigsten Folgen der langjährigen Skoliose sind vorzeitige Abnutzungserscheinungen an Bandscheiben und Wirbelkörpern und deren Gelenken. Diese machen sich oft durch starke Schmerzen bemerkbar. Auch andere Gelenke wie die Hüft- und Kniegelenke sind von der dauerhaften Fehlbelastung durch die Skoliose der Wirbelsäule betroffen und können frühzeitig verschleißen.
Durch die Verdrehung der Wirbelsäule und die damit einhergehende Verkürzung des Rumpfes verkleinert sich der Brust- und Bauchraum. Eine Funktionseinschränkung verschiedener innerer Organe kann resultieren. Vor allem die Leistungsfähigkeit des Herzens und der Lunge sind eingeschränkt, in extremen Fällen auch die der Nieren, des Magens und des Darms. Bei hochgradigen Skoliosen – wie bei den neuropathisch bedingten – kann es durch die starke Funktionseinschränkung zu einer lebensbedrohlichen Herzinsuffizienz (vor allem des rechten Herzens) kommen.
Therapie: Wie behandelt man eine Skoliose?
Die Art der Therapie hängt in erster Linie von der Ursache der Skoliose ab. Anschließend berücksichtigen wir das Alter des Patienten und das Ausmaß und Voranschreiten (Progredienz) der Krankheit. Die Skoliose des Säuglings lässt sich in vielen Fällen durch konsequente Bauchlagerung und verschiedene krankengymnastische Übungen ausheilen. Hierbei wird versucht, die normalen Bewegungen des Kindes im Sinne einer Korrektur der Fehlhaltung zu lenken.
Konservative Therapie bei früh erkannter Skoliose
Bei älteren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ist das Behandlungskonzept im Allgemeinen dreistufig. Eine früh erkannte Skoliose mit einem Cobb-Winkel bis 20 Grad behandelt man vor allem durch Physiotherapie. Aktive Übungen, Haltungs- und Bewegungstraining sowie neurophysiologische Übungen und Elektrostimulation kommen zum Einsatz, um durch Muskelaufbau die Wirbelsäule zu kräftigen und zu stabilisieren. Ziel ist es, die Fehlstellung der Wirbelsäule weitgehend zu korrigieren und vor allem eine Progredienz (Verschlimmerung) zu verhindern. Regelmäßige ärztliche Kontrollen der Wirbelsäule sind notwendig, um ein Fortschreiten der Erkrankung frühzeitig erkennen und die Therapie entsprechend anpassen zu können. Liegt der Cobb-Winkel unter 10 Grad, so ist in der Regel keine Therapie nötig.
Behandlung mittels Korsett bei fortgeschrittener Skoliose
Die Behandlung mittels Korsett kommt bei fortgeschrittenen Skoliosen (zwischen 20 und 50 Grad, Winkel nach Cobb) zusätzlich zur Krankengymnastik zur Anwendung. Für die betroffenen Kinder ist dies eine sehr belastende Maßnahme, da nur das konsequente Tragen des Korsetts gute Erfolge garantiert. Gerade in der Pubertät bringt das Tragen eines Korsetts aber viele soziale Probleme mit sich. Oft kommt es anfangs trotz Korsett zu einer Verschlechterung der Skoliose, sodass die Bereitschaft, das Korsett zu tragen, abnimmt. Ein Skoliose-Korsett wird für gewöhnlich aus leichtem Kunststoff hergestellt und nach einem Gipsmodell des Körpers angefertigt.
Je nach Wachstum oder Veränderung der Skoliose muss etwa einmal pro Jahr ein neues Korsett angepasst werden. Das Korsett muss sehr eng sitzen und Tag und Nacht getragen werden. Es ist nur während der täglichen Körperpflege abzulegen. Auf diese Weise fixiert das Korsett den Becken- und Schultergürtel gegen Verdrehung und bewirkt durch verschiedene Druck- und Entlastungszonen eine passive Korrektur der Skoliose.
Die durch das Korsett vorgegebene Korrekturstellung beeinflusst das weitere Wachstum der Wirbelsäule. Unbedingt notwendig ist die gleichzeitig durchzuführende Krankengymnastik. In der Regel muss die Behandlung mittels Korsett bis zum Abschluss des Wachstums fortgesetzt werden.
Operative Behandlung bei starker Skoliose
Schwere Skoliosen mit einer Krümmung von über 50 Grad nach Cobb erfordern in der Regel eine operative Behandlung, da konservative Methoden nicht zum gewünschten Erfolg führen würden. Hier sind erheblich belastende Eingriffe notwendig, um eine Korrektur zu erreichen. Vorbehandlungen mit Traktionen (Auseinanderziehen von Gelenken) sollen dabei die Bänder und Muskeln dehnen und den Haupteingriff mit der Korrektur der Skoliose erleichtern.
Eine Operation ist somit abhängig von der Stärke der Krümmung, dem Alter des Patienten, zusätzlichen nervalen oder muskulären Symptomen und dem Ansprechen auf die Physiotherapie und konservativen Therapieansätze. Ziel einer solchen Operation ist es, die Verkrümmung aufzurichten, die Rotation zu beseitigen und die Wirbelsäule in diesem aufgerichteten Zustand mit Implantaten zu fixieren.
Die Erfolgsaussichten der Operation sind in der Regel gut. Allerdings muss mit einer insgesamt langen Rehabilitation des Patienten gerechnet werden. Mithilfe von krankengymnastischen und anderen physiotherapeutischen Methoden versucht man über mehrere Monate hinweg, langsam eine gute Stabilität und Funktionsfähigkeit der Wirbelsäule herzustellen.
Übungen und Alltagstipps für Menschen mit thorakal-rechtskonvexer Skoliose
Rückenübungen sind für Menschen mit Skoliose wichtiger Bestandteil eines erfolgreichen Umgangs mit der Erkrankung. Doch gerade diese Patienten sollten bei der Durchführung der Übungen einige Dinge beachten.
Für Menschen ohne Skoliose ist es wichtig, den Rücken gleichmäßig zu trainieren und zu dehnen. Dies trifft auf Menschen mit Skoliose nicht zu!
Die rechte und linke Rückenhälfte unterscheiden sich voneinander, da sie durch die Skoliose unterschiedlich geformt sind. Das hat zur Folge, dass die verschiedenen Muskelgruppen entweder abgeschwächt und verkürzt sind oder überdehnt und insuffizient. Die ständige Haltearbeit lässt manche Muskelgruppen hypertroph (vergrößert) werden. Dadurch bildet sich z. B. der typische Lendenwulst. Deshalb ist für eine erfolgreiche Therapie eine angepasste Übungsauswahl von größter Bedeutung. Eine undifferenzierte Beübung kann die Krümmungen im schlimmsten Fall sogar verstärken.
Wir werden Ihnen im Folgenden ein paar ausgewählte Übungen zeigen. Diese Übungen sind auf die häufigste Form der Skoliose, die thorakal-rechtskonvexe Skoliose, ausgerichtet. Dabei ist der Hauptbogen der Brustwirbelsäule nach rechts zur Seite geschwungen. Haben Sie eine andere Form der Skoliose, passen Sie die Übungen in Absprache mit Ihrem Arzt und Therapeuten entsprechend an.
Übung 1: Hochräckeln im Schneidersitz
Material: zwei Stäbe, die mindestens so lang wie Ihr Oberkörper sein sollten.
Ausgangsposition: Sitzen Sie im aufrechten Schneidersitz vor einem Spiegel. Die Stäbe sind rechts und links von Ihnen einige Zentimeter neben Ihrer Hüfte aufgestellt. Die leicht angewinkelten Arme umgreifen die Stäbe ungefähr auf der Höhe des Kopfes. Das Gewicht ist vermehrt auf Ihre linke Gesäßhälfte verlagert.
Durchführung: Durch winzige Seitschwingungen im Oberkörper “räkeln” Sie sich langsam nach oben. Versuchen Sie sich so lang wie möglich zu machen. Atmen Sie während dieser Bewegung ein. Beim Ausatmen bleiben Sie in der gestreckten Position und drücken die Stäbe auf beiden Seiten und Ihre linke Gesäßhälfte in den Boden. Während der Einatmung versuchen Sie sich weiter aufzurichten. Führen Sie diese Bewegungen über mehrere Atemzüge hinweg durch.
Übung 2: Beckenanheben aus der Seitlage
Material: Handtuch o. Ä. zur Unterlagerung.
Ausgangsposition: Sie liegen auf der linken Seite. Die Lendenwirbelsäule ist angenehm mit einem Handtuch unterlagert. Sie sind auf dem linken Arm abgestützt und beide Beine sind gestreckt. Das rechte obere Bein liegt hinter dem unteren linken Bein. Die rechte Hand ist in die rechte Hüfte gestützt.
Durchführung: Während der Einatmung versuchen Sie sich lang zu machen. Schieben Sie mit der rechten Hand Ihr Becken Richtung Füße. Der ganze Körper streckt sich. Das Becken bleibt jedoch noch auf dem Boden.
Heben Sie Ihr Becken erst bei der Ausatmung vom Boden ab. Versuchen Sie dabei, die gestreckte Haltung des Körpers zu bewahren. Zum Ende der Ausatmung legen Sie das Becken wieder auf dem Boden ab. Führen Sie diese Bewegungen über mehrere Atemzüge hinweg durch.
Übung 3: Schulter-Arm-Stütz
Ausgangsposition: Sie sind auf Ihren Unterarmen und Knien aufgestützt. Hinter Ihnen, im Abstand von einer Beinlänge, befindet sich eine Wand. Setzen Sie nun Ihr rechtes Bein möglichst gestreckt vor der Wand ab.
Durchführung: Während der Ausatmung stemmen Sie das rechte Bein gegen die Wand. Machen Sie den Körper dabei möglichst lang. Drücken Sie nun das linke Knie in die Unterlage. Jetzt drehen Sie den Oberkörper im Brustbereich leicht nach links. Versuchen Sie, den Kontakt zum Boden mit dem linken Unterarm nicht kleiner werden zu lassen. Drehen Sie den Kopf ebenfalls zur linken Seite. Während der Einatmung kommen Sie langsam in die Ausgangsposition zurück. Führen Sie diese Bewegungen über mehrere Atemzüge hinweg durch.
Übung 4: exzentrische Arbeit des Hüftbeugers (für beide Seiten):
Hilfsmittel: Handtuch.
Ausgangsposition: Legen Sie sich auf den Rücken. Das zusammengefaltete Handtuch unterlagert Ihr Becken. Ziehen Sie das rechte Bein dicht an Ihren Körper und umfassen es mit beiden Händen. Das linke Bein strecken Sie Richtung Decke.
Durchführung: Senken Sie nun langsam und kontrolliert das linke Bein Richtung Boden. Die langsame Ausführung ist besonders wichtig. Achten Sie darauf, während der Bewegung kein Hohlkreuz in der Lendenwirbelsäule entstehen zu lassen. Gehen Sie so weit hinunter, bis die Ferse den Boden berührt. Das Knie kann dabei leicht angewinkelt sein. Bleiben Sie für ein paar Sekunden in der Endposition.
Ziehen Sie anschließend das linke Bein mit schleifender Ferse zum Körper heran und strecken es wieder Richtung Decke. Wiederholen Sie diese Übung auf jeder Seite 10-mal.
Alltagstipps bei rechtskonvexer Thorakalskoliose
Organisation des Arbeitsplatzes
Gestalten Sie Ihren Arbeitsplatz so, dass Sie sich häufig nach links drehen müssen. Achten Sie bei jeder Oberkörperdrehung nach links darauf, dass Sie nicht nur Kopf und Schultern nach links drehen, sondern auch die Brustwirbelsäule und Rippen.
Richtiges Sitzen
Der Alltag von vielen Menschen ist heutzutage von langem Sitzen geprägt. Versuchen Sie, in diese Routinen so viel Abwechslung wie möglich hineinzubringen. So können Sie Ihre Sitzunterlage mehrmals am Tag ändern, z. B. durch ein Sitzkissen, einen Pezziball oder einen Kniestuhl etc.
Das Übereinanderschlagen der Beine ist ebenfalls ungesund bei einer Skoliose. Versuchen Sie stattdessen folgende Position: Legen Sie den linken Unterschenkel auf dem rechten Knie ab und drehen Sie den Oberkörper leicht nach links. Das Gewicht ist gleichmäßig auf beide Gesäßhälften verteilt.
Tragen richtig gemacht
Menschen mit Skoliose sollten beim einseitigen Tragen von Lasten beachten, dass am besten auf der konvexen Seite die Last geschultert wird. Bei einer rechtskonvexen Thorakalskoliose tragen Sie deshalb schwere Dinge auf der rechten Seite.
Häufige Patientenfragen zur Skoliose an PD Dr. med. David-Christopher Kubosch von der Gelenk-Klinik
Welcher Arzt diagnostiziert Skoliose?
Wenn Sie vermuten, dass Sie an einer Skoliose leiden, sollten Sie einen Facharzt für Orthopädie aufsuchen. Der Orthopäde ist Spezialist für Erkrankungen des Bewegungsapparates und hat Erfahrungen bei der Untersuchung und Behandlung von Skoliose. Wenn Ihr Kind an einer Skoliose leiden sollte, können Sie zunächst Ihren Kinderarzt um Rat fragen. Er wird ihr Kind im Bedarfsfall an einen Orthopäden überweisen.
Welcher Sport ist möglich mit Skoliose?
Menschen mit Skoliose sollten nicht auf Bewegung verzichten. Sport kräftigt und dehnt die Rückenmuskulatur, weshalb Ärzte und Therapeuten sogar empfehlen, regelmäßig Sport zu treiben. Sie sollten jedoch vor der Aufnahme des Trainings mit Ihrem Arzt besprechen, welche Sportarten für Sie geeignet sind.
Bestimmte Sportarten können die Haltung verbessern und wirken sich positiv auf die Ausrichtung der Wirbelsäule aus. Dazu zählen beispielsweise Schwimmen, Yoga, Nordic Walking, Tanzen oder Aerobic. Auch gezieltes Krafttraining kann dazu beitragen, die Rückenmuskulatur zu stärken und der Skoliose entgegenzuwirken. Sie sollten dabei aber darauf achten, die Wirbelsäule nicht zu stark zu belasten.
Wie merkt man, dass man Skoliose hat?
Es gibt einige Anzeichen, die auf eine Skoliose hindeuten und auf die Sie bei sich selbst achten können. Wenn Sie beispielsweise das Gefühl haben, dass Ihre Beine unterschiedlich lang oder die Schultern unterschiedlich hoch sind, ist das ein deutliches Zeichen für eine Skoliose. Als Folge der schiefen Körperhaltung kommt es meist zu Rückenschmerzen und Bewegungseinschränkungen. In einigen Fällen verläuft die Skoliose jedoch asymptomatisch, also ohne offensichtliche Symptome.
Wo hat man Schmerzen bei Skoliose?
Die Schmerzen bei einer Skoliose sind sehr unterschiedlich und hängen von der Art und Schwere der Wirbelsäulenverkrümmung ab. Das häufigste Symptom sind Rückenschmerzen, die sich oftmals im Stehen oder Sitzen verstärken. Die Schmerzen können sowohl im oberen als auch im unteren Rücken oder sogar im Bereich der HWS auftreten.
Die verkrümmte Wirbelsäule führt zu Überlastungen einzelner Muskeln, wodurch es zu Verspannungen im Rücken oder in den Schultern sowie zu Nackenschmerzen kommen kann. Auch Kopfschmerzen sind nicht selten, vor allem wenn die Skoliose die HWS betrifft. Viele Patienten mit fortgeschrittener Skoliose klagen zudem über Beinschmerzen, Knieschmerzen oder Hüftschmerzen. Grund dafür ist häufig eine Fehlbelastung der Gelenke aufgrund der Wirbelsäulenverkrümmung.
Was ist eine Kyphoskoliose?
Eine Kyphoskoliose ist eine gleichzeitig auftretende Verkrümmung der Wirbelsäule nach hinten und zur Seite. Es besteht also eine Skoliose und zudem eine Kyphose. Ursachen können neurologische Erkrankungen, angeborene Fehlbildungen oder degenerative Veränderungen (Verschleiß) der Wirbelsäule sein.
Was ist die richtige Schlafposition bei Skoliose?
Die optimale Schlafposition bei Skoliose hängt von der Form und dem Schweregrad der Wirbelsäulenverkrümmung ab. Wir empfehlen eine Schlafposition, bei der die Wirbelsäule eine möglichst gerade Position einnimmt. Weist die Wirbelsäule beispielsweise eine Krümmung nach rechts auf, sollten Sie eher auf der linken Seite schlafen. Legen Sie dabei ein Kissen zwischen die Knie, um die Beine und Hüften in einer neutralen Position zu halten. Auch eine speziell angepasste Matratze kann eine neutrale Position der Wirbelsäule unterstützen. Lassen Sie sich von Ihrem behandelnden Arzt beraten, welche Schlafposition sich für Ihre individuelle Situation am besten eignet.
Wann ist bei Skoliose eine OP notwendig?
Verschiedene Faktoren beeinflussen die Entscheidung über eine Operation bei Skoliose. An erster Stelle sollte immer das Befinden des Patienten stehen. Bei starken Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen raten wir eher zu einer Operation als bei milden Symptomen, die den Patienten in seiner Lebensqualität wenig einschränken. Ein weiterer Faktor ist der Grad der Wirbelsäulenkrümmung. Schwere Skoliosen mit einem Cobb-Winkel über 50 Grad machen eine Operation wahrscheinlicher. Auch bei einer Verkrümmung, die trotz konservativer Therapie weiter fortschreitet, ist eine Operation ratsam.
Was ist die Schroth-Therapie?
Die Schroth-Therapie ist eine physiotherapeutische Behandlung, die speziell für Menschen mit Skoliose entwickelt wurde. Die Methode legt zugrunde, dass die Wirbelsäule bei einer Skoliose nicht nur seitlich, sondern auch nach vorne oder hinten sowie nach oben oder unten verschoben sein kann. Man spricht daher auch von einer dreidimensionalen Verschiebung der Wirbelsäule und des Rumpfes. Der Behandlungsplan wird bei der Schroth-Methode nach eingehender Untersuchung und Bewertung der Skoliose immer individuell auf den Patienten angepasst. Die Therapie beinhaltet unter anderem spezielle Übungen und Atemtechniken. Ziel der Behandlung ist es, die Haltung und Wirbelsäulenverkrümmung zu verbessern.
Was bedeutet Skoliose für die inneren Organe?
Bei einer schwerwiegenden Skoliose kann sich die Wirbelsäulenverkrümmung auf die inneren Organe auswirken. Der Platz im Brust- oder Bauchraum verkleinert sich durch die verkrümmte Wirbelsäule. So verändert sich in einigen Fällen durch eine Verformung des Brustkorbs die Position des Herzens oder der Lunge. Wenn die Lunge nicht mehr ausreichend Platz hat, um sich auszudehnen, kommt es zu Atemproblemen. Auch Magen-Darm-Beschwerden können die Folge einer Skoliose sein.
Was ist der Unterschied zwischen Skoliose und Kyphose?
Skoliose ist eine seitliche Verschiebung der Wirbelsäule, die in verschiedenen Formen und Ausprägungen auftreten kann. Die Kyphose bezeichnet hingegen die natürliche Krümmung der Wirbelsäule nach hinten, die bei gesunden Menschen im Bereich der Brustwirbelsäule auftritt. Ist die Krümmung übermäßig stark ausgeprägt, spricht man von einer Hyperkyphose. Es kommt dann zur Bildung eines Rundrückens oder Buckels.
Was ist eine Torsionsskoliose?
Bei einer Torsionsskoliose ist die Wirbelsäule nicht nur seitlich verkrümmt, sondern auch um die eigene Achse verdreht. Oft tritt diese Verdrehung nur an der durch die Skoliose verursachten Hauptkrümmung auf. Durch die Verdrehung der Wirbelkörper gegeneinander können Nerven und Blutgefäße eingeengt werden. Dies kann zu Schmerzen oder anderen neurologischen Symptomen führen. Oftmals sind junge Menschen von einer Torsionsskoliose betroffen.
Literaturangaben
- Grivas, T. B. (2008). The Conservative Scoliosis Treatment:1st SOSORT Instructional Course Lectures Book (Studies in Health Technology and Informatics) (1 ed). IOS Press.
- Hefti, F. (1997). Kinderorthopädie in der Praxis (German Edition) (1 ed). Springer.
- Neuwirth, M. & Osborn, K. (2001). The Scoliosis Sourcebook (1 ed). McGraw-Hill.
- Niethard, F. U. (2010). Kinderorthopädie: 50 Tabellen. Thieme.
- Niethard, F. U., Pfeil, J. & Biberthaler, P. (2009). Orthopädie und Unfallchirurgie. Stuttgart: Thieme.
- Orthofer, P. (2004). Orthopädietechnik. Huber Hans.
- Unknown. (2007). Praxis der konservativen Orthopädie. Thieme Georg Verlag.
- Wolpert, D. K. (2006). Scoliosis Surgery: The Definitive Patient's Reference (3rd Edition) (3. ed). Swordfish Communications, LLC.
- Wülker, N. (2005). Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie. Stuttgart: Thieme.