Am 13. Juli 2019 trafen sich Radsportbegeisterte aus der Region Freiburg, um die Kampagne „Arthroskopie hilft!“ zu unterstützen. Neben den Stationen der Uniklinik Freiburg, an der Prof. Dr. Dirk Maier den Startschuss gab, Titisee-Neustadt und dem Ende der Tour bei der Firma Intercongress in Freiburg ging es auch zur Gelenk-Klinik nach Gundelfingen.
Unsere Füße tragen uns in unserem Leben etwa dreimal um die Erde. Sie sorgen dafür, dass wir mobil sind, aufrecht stehen und das Gleichgewicht halten können. Diese Meisterleistung vollbringt eine stabile Konstruktion aus 26 Knochen und 32 Muskeln, die durch zahlreiche Bänder, Sehnen und Gelenke miteinander verbunden sind. Alleine die Achillessehne kann eine Last von bis zu einer Tonne halten.
Beim Podologie-Symposium am 25. Mai 2019 in Friedrichshafen drehte sich alles um dieses bemerkenswerte Körperteil und seine Erkrankungen. Als Leiter des Zentrums für Fuß- und Sprunggelenkschirurgie (ZFS) der Gelenk-Klinik Gundelfingen war auch Dr. Thomas Schneider als Referent geladen.
Urkunde des EndoProthetikZentrum (EPZ) Gelenk-Klinik Freiburg. Mit der Prüfung zum EndoprothesenZentrum (EPZ) wird der orthopädischen Gelenk-Klinik höchste Qualität in Patientenberatung, Diagnose, Operation und Nachsorge bestätigt.
Sie haben Probleme mit Ihren Gelenken, Ihren Knochen oder Ihrer Wirbelsäule? Sie suchen eine Praxis oder Klinik im Bereich Orthopädie, die Ihnen eine gründliche, vollständige Abklärung anbieten kann? In den meisten Fällen können die Spezialisten der Gelenk-Klinik gelenkerhaltend therapieren. In fortgeschrittenen Fällen von Arthrose und Gelenkverschleiß sind Prothesen (künstlicher Gelenkersatz) eine erfolgreiche Behandlung, die Lebensqualität bis hin zur Sportfähigkeit wiederherstellen kann.
Die Gelenk-Klinik bietet Ihnen die Sicherheit und Qualität eines zertifizierten EndoProthetikZentrums (EPZ).
Das Zertifikat EndoProthetikZentrum (EPZ) zeigt, dass die Ärzte der Gelenk-Klinik sich an die strengsten fachlichen Verpflichtungen zur Pateintenberatung, Diagnose und Dokumentation Ihrer Operationen halten.
Gegründet wurde das EndoProzhetikZentrum (EPZ) Gelenk-Klinik im Jahr 1992 durch den Orthopäden. Durch Leidenschaft für die optimale orthopädische Versorgung, Gewinnung weiterer orthopädischer Spezialisten, Investition in moderne Diagnostik, und konsequente Anwendung moderner Orthopädie hat sich das EndoProthetikZentrum Gelenk-Klinik Freiburg zu einem der führenden Zentren für Orthopädie in Baden-Württemberg entwickelt.
Dr. med. Martin Rinio, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Dr. med Martin Rinio wird ab 1. September 2014 das Team orthopädischer Spezialisten in der Orthopädischen Gelenk-Klinik Gundelfingen verstärken.
"Die weitere Minimalisierung der Eingriffe bei künstlichen Gelenken für Hüfte, Knie und Schulter wird ein wichtiges Ziel der Arbeit von Herrn Rinio an der Gelenk-Klinik Freiburg sein", so der Klinikgründer
Dr. Rinio war seit 2009 als Chefarzt an der chirurgischen Klinik in Freudenstadt.
In den 5 Jahren als Chefarzt in Freudenstadt hat sich Dr. Martin Rinio einen guten Ruf als erfahrener und patientenorientierter Chirurg in Orthopädie und Unfallchirurgie erarbeitet. Er leitete in Freudenstadt eine orthopädische und unfallchirurgische Fach-Abteilung mit 50 Betten, zwei Oberärzten und sieben Assistenzärzten.
Prof. Dr. med. Sven Ostermeier, Spezialist für Knie und Schulter an der orthopädischen Gelenk-Klinik Gundelfingen bei Freiburg, ist ab sofort außerplanmäßiger Professor an der medizinischen Hochschule Hannover.
Professor Ostermeier war vor seinem Wechsel an die Orthopädische Gelenk-Klinik geschäftsführender Oberarzt am Gelenk-Zentrum der orthopädischen Klinik der Medizinischen Hochschule im Annastift.
Nach seinem Wechsel an die Orthopädische Gelenk-Klinik betreut Prof. Dr. Ostermeier die Patienten der Gelenk-Klinik operativ im Bereich der Kniechirurgie und Schulterchirurgie.
Mehr Lebensqualität durch Kniegelenkersatz nach Maß
(ddp direct) Freiburg. Mit einer Knieprothese ist es wie mit einem Anzug: Wer über Standardmaße verfügt, der kommt mit dem Standardangebot gut zurecht. Wer jedoch etwas größer, kleiner, dicker oder dünner ist als der Durchschnitt, dem sitzt ein Maßanzug besser. In der Gelenk-Klinik Freiburg wird daher ein Verfahren benutzt, das es erlaubt Knietotalendoprothesen maßgeschneidert einzubringen. Der Gelenkersatz wird dabei individuell an den
(ddp direct) Freiburg i Br. Schmerzbekämpfung – bei diesem Wort denken viele Ärzte in erster Linie an Spritzen oder Tabletten. Doch Medikamente bekämpfen oft nur die
Viele Patienten mit chronischen Rückenschmerzen können die genaue Lokalisation ihrer Schmerzen nicht angeben: Oftmals stimmt der Ort der Schmerzentstehung nicht mit dem subjektiv als Schmerzort wahr genommenem Ort überein.
Durch vorausgegangene Operationen mit alten Narben, Traumata oder Verwachsungen, treten häufig ähnliche, sich überschneidende Symptome auf, die die Schmerzen auslösen und die Eingrenzung der anatomischen Ursache erschweren. Insbesondere voroperierte Patienten mit Schmerzen nach Entfernung der Bandscheibe (Postdiskektomiesyndrom) entziehen sich aufgrund ihrer Vorgeschichte häufig einer klaren Diagnostik.
Selbst mit bildgebenden Verfahren wie Kernspintomographie oder Computertomographie lässt sich bei ihnen oft keine eindeutige Diagnose stellen. In diesen Fällen stellt die epidurale Endoskopie oder Epiduroskopie eine sinnvolle Ergänzung zu den klassischen Diagnosemethoden dar. Sie ermöglicht oft auch bei schwierigen Einzelfällen die genaue Diagnosestellung bei komplizierten Schmerzsyndromen wie dem Failed back surgery-Syndrom.