MVZ Gelenk-Klinik
EndoProthetikZentrum
Alte Bundesstr. 58
79194 Gundelfingen
Tel: (0761) 791170
Kontaktformular
![Eine Osteochondrosis intervertebralis wird nach der Modic-Klassifikation in verschiedene Schweregrade eingeteilt. Bei Modic Typ 1 erkennt der Arzt im MRT Entzündungen und Flüssigkeitsansammlungen im Knochen. © Gelenk-Klinik Klassifikation der Osteochondrosis intervertebralis: Modic Typ 1](/orthopaedie-freiburg/Osteochondrose/Modic/Modic-01.jpg)
Die Modic-Klassifikation dient der Einteilung in drei verschiedene Schweregrade bei einer Osteochondrosis intervertebralis. Der Arzt ordnet die osteochondralen Veränderungen an der Wirbelsäule eines Patienten mithilfe eines Magnetresonanztomographie (MRT)-Befundes ein und passt die ergriffenen Therapiemaßnahmen entsprechend an.
Bei einer Osteochondrosis intervertebralis Modic Typ 1 sind entzündliche Veränderungen sowie Flüssigkeitsansammlungen (Ödeme) am Knochen sichtbar. Bei Modic Typ 2 sind Abbauprozesse und Fetteinlagerungen im Knochen zu beobachten. Im Stadium Modic Typ 3 verhärten die knöchernen Wirbelkörper. Gleichzeitig können sich Spondylophyten an den Deck- und Bodenplatten der Wirbel bilden. Spondylophyten sind knöcherne Anbauten, die beim Patienten zu eingeschränkter Beweglichkeit der Wirbelsäule führen.