Keine Hand gleicht der anderen, nicht einmal die linke der rechten. Das Kleinkind lernt zuerst mit den Händen, indem es Dinge begreift und erfasst. Über die Hände treten wir in Kontakt mit der Umwelt – wir streicheln, befühlen und fassen an. Gehirn und Hand stehen in einem engen Zusammenhang.
Da die Erkrankungen der Hand sehr verschieden sind, erfordern sie eine besondere Beachtung und spezielle Ausbildung des Handchirurgen.
Bei der Daumensattelgelenksprothese wird die Mechanik des Daumensattelgelenks nachgebildet und durch ein Kugelgelenk ersetzt. Die Prothese ist ähnlich aufgebaut wie eine Hüftprothese.
In der etwa einstündigen Operation, bei der der komplette Arm betäubt ist, entfernt der Operateur einen Teil des ersten Mittelhandknochens und setzt die kleine Prothese ein. Die Prothese des Daumensattelgelenks ist eine Therapie bei schwerer Arthrose des Daumensattelgelenks (Rhizarthrose).
Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten, beim Karpaltunnelsyndrom die Einengung des Nervus medianus zu beseitigen und damit das Fortschreiten der Erkrankung und die Handschädigung zu verhindern. Bei ganz frühzeitiger Operation können sogar bereits aufgetretene Symptome binnen eines Jahres nach der OP wieder vollständig verschwinden.