Orthopädische Gelenk-Klinik

MVZ Gelenk-Klinik
EndoProthetikZentrum
Alte Bundesstr. 58
79194 Gundelfingen
Tel: (0761) 791170
Mail: patienten@gelenk-klinik.de

Iliotibiales Bandsyndrom

Joggerin Wenn Sie beim Laufen häufig an Knieschmerzen leiden, könnte ein iliotibiales Bandsyndrom ursächlich sein. © Daxiao Productions, Fotolia

Beim iliotibialen Bandsyndrom (ITBS) treten Schmerzen an der Knieaußenseite auf. Es entsteht durch eine Reizung des Tractus iliotibialis, einer flächigen Struktur aus Bindegewebe. Beim Laufen entzündet sich das Gewebe, weil es über einen Gelenkfortsatz des Oberschenkels reibt. Daher wird es auch als Läuferknie (Runner's knee) bezeichnet. Es entsteht vor allem durch Überbeanspruchung, falsches Schuhwerk oder Fehlstellungen wie O-Beine. Betroffene sollten das Knie schonen und kühlen. Außerdem helfen entzündungshemmende Medikamente (z. B. Ibuprofen), die Beschwerden abzumildern.

Synonyme: 
ITBS, Läuferknie, Runner's Knee

Knieschmerzen beim Gehen: Ursachen und Behandlung

Kniegelenk – Knieschmerzen. Das menschliche Kniegelenk ist komplex aus Knochen, Knorpel, Muskeln und Sehnen aufgebaut. Weichgewebe wie Schleimbeutel garantieren die hohe Beweglichkeit des Knies. © BigBlueStudio, Adobe

Knieschmerzen beim Gehen können meist auf zwei Ursachen zurückgeführt werden:

  1. Betroffene haben ihr Knie durch sportliche oder berufliche Aktivitäten überlastet, wodurch Sehnen, Bänder oder Schleimbeutel (Bursae) gereizt sind.
  2. Es liegen bereits Verschleißerscheinungen an den Menisken oder dem Gelenkknorpel (Kniearthrose) vor oder es bestehen andere Vorerkrankungen im Knie.

Knieschmerzen nach dem Joggen oder nach dem Sport

Joggerin beim Laufen Laufsportler mit Knieschmerzen trainieren häufig in abgelaufenen, nicht passenden Schuhen. © Daxiao Productions, Fotolia

Insbesondere Laufsportler leiden unter Knieschmerzen nach dem Joggen. Bei Trainingsanfängern oder nach längerer Sportpause sind leichte Knieschmerzen durchaus normal und nicht besorgniserregend. Durch das Lauftraining werden untrainierte Muskelgruppen wieder gefordert und auf Bindegewebe und Knorpel lastet eine ungewohnte Belastung. Regelmäßiges, leichtes Ausdauertraining hilft in den meisten Fällen, die anfänglichen Knieschmerzen nach dem Sport zu beseitigen.

Knieschmerzen – was tun?

Untersuchung der Beinachse Bei Knieschmerzen gehört die Untersuchung der Beinachse und der Lage der Kniescheibe zur körperlichen Untersuchung durch Prof. Dr. Sven Ostermeier. © Gelenk-Klinik

Knieschmerzen äußern sich bei den Betroffenen sehr unterschiedlich: Bereits die Lage der Knieschmerzen - innen, außen, in der Kniekehle oder vor der Kniescheibe - gibt einen deutlichen Hinweis zu den möglichen Ursachen. Ebenso lohnt es sich, die Situation, in der Knieschmerzen auftreten, genauer zu betrachten: Traten die Schmerzen plötzlich nach einem Unfall oder Sturz auf? Auch die Art des Schmerzes liefert deutliche Hinweise auf mögliche Auslöser: Ist der Schmerz dumpf und tiefliegend? Sind die Knieschmerzen nur vorübergehend und verschwinden sie nach kurzem "Warmlaufen" wieder?

Ist Ihr Knie gerötet, warm und geschwollen oder spüren Sie ein Knirschen im Knie, sollten Sie sofort einen orthopädischen Kniespezialisten aufsuchen. Eine frühzeitige Untersuchung kann die Ursachen für Ihre Knieschmerzen eingrenzen und Grundlage für die zügige Behandlung schaffen, um irreversible Spätfolgen wie eine Kniearthrose (Gonarthrose) zu vermeiden.

Folgen Sie der Gelenk-Klinik: Facebook, Twitter, Instagram, linkedIn

Orthopädische Gelenk-Klinik

Anfahrt zur Orthopädischen Gelenk Klinik in Freiburg

Orthopädische Gelenk-Klinik
EndoprothetikZentrum (EPZ), Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie (ZFSmax)

Tel: (0761) 791170

Praxis Gundelfingen:
Alte Bundesstraße 58
79194 Gundelfingen

OP-Zentrum Freiburg:
Gundelfinger Straße 11
79108 Freiburg

anfrage@gelenk-klinik.de

Vortrag zu Schmerzen im Fuß- und Sprunggelenk

Dr. Thomas Schneider, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Akupunktur, manuelle Therapie und Sportmedizin

Dr. med. Thomas Schneider

Schmerzen im Fuß- und Sprunggelenk: Verletzung, Fehlstellung oder Arthrose?

Dienstag, 30. Mai 2023, 19.30 Uhr

Kniespezialisten

Prof. Dr. Sven Ostermeier, Facharzt für Orthopädie in Freiburg

Prof. Dr. med. Sven Ostermeier
Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin an der Gelenk-Klinik

Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Chirurgie in Freiburg

Dr. med. Martin Rinio
Facharzt für Orthopädie, Chirurgie und Unfallchirurgie an der Gelenk-Klinik

PD. Dr. med. Bastian Marquaß, Facharzt für Orthopädie in Freiburg

PD. Dr. med. Bastian Marquaß
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie