pluripotent

Der Begriff pluripotent (latein. pluris, "mehr" und potentia "Kraft, Vermögen") wird vor allem in der Medizin und in der Biologie zur Beschreibung von Stammzellen verwendet und bedeutet „mehr vermögend“. Embryonale Stammzellen sind pluripotent, weil sie sich im Gegensatz zu anderen Zellen zu Zelltypen aller drei Keimblätter des Körpers differenzieren können. Pluripotente Stammzellen werden bisher vor allem in der Forschung verwendet, z. B. um geschädigtes Gewebe zu ersetzen.

In der klinischen Praxis kommen insbesondere multipotente Stammzellen zum Einsatz. Diese haben ein eingeschränkteres Potenzial als pluripotente Zellen, können sich jedoch innerhalb einer Zelllinie oder eines Gewebes differenzieren. Beispiele sind mesenchymale Stammzellen, aus denen z. B. Knorpelzellen entstehen können und die in der Arthrosetherapie verwendet werden.