MVZ Gelenk-Klinik
EndoProthetikZentrum
Alte Bundesstr. 58
79194 Gundelfingen
Tel: (0761) 791170
Kontaktformular
![Eine HWS-Distorsion entsteht durch eine unvorhergesehene Beschleunigung und ein ruckartigen Abbremsen des Kopfes gegenüber dem Körper. © hiro, Adobe Stock Grafik HWS-Distorsion](/orthopaedie-freiburg/wirbelsaeule/schleudertrauma.jpg)
HWS-Distorsion ist der medizinische Fachbegriff für das Schleudertrauma.
Distorsion bedeutet dabei Verstauchung. Im Bereich der Halswirbelsäule (HWS) werden bei plötzlichen Beschleunigungs- und Bremsereignissen Bänder und Sehnen gestaucht und gezerrt. Eine HWS-Distorsion ist oft die Folge eines Auffahrunfalls im Straßenverkehr. In der Folge leiden die Betroffenen unter Kopf- und Nackenschmerzen, Ohrensausen (Tinnitus) und schmerzhaften Muskelverspannungen. Meist heilt eine HWS-Distorsion von allein aus, Schmerzmedikamente und leichte Massage unterstützen die Genesung. Schwerwiegende Komplikationen wie Lähmungserscheinungen, Übelkeit, Erbrechen, Bewusstseins- und Gedächtnisverlust sollten unbedingt durch einen Facharzt abgeklärt werden.