Orthopädische Gelenk-Klinik

MVZ Gelenk-Klinik
EndoProthetikZentrum
Alte Bundesstr. 58
79194 Gundelfingen
Tel: (0761) 791170
Mail: patienten@gelenk-klinik.de

Lumbago

Frau mit Schmerzen im unteren Rücken wegen Lumbago Typisch für den Lumbago ist die vorgebeugte, gekrümmte Haltung aufgrund der starken Schmerzen im unteren Rücken. ©stock.adobe.com/astrosystem

Lumbago ist die medizinische Bezeichnung für den besser bekannten Begriff Hexenschuss.

Ein plötzlich auftretender, stechender Schmerz im Lendenwirbelbereich zwingt die Betroffenen in die typische, vornübergebeugte Schonhaltung. Beispielsweise das Heben eines schweren Gegenstandes oder eine ruckartige Bewegung kann zum Verhaken oder Blockieren der kleinen Gelenke der unteren Wirbelsäule führen und auf Nervenfasern und Muskeln drücken. Ein Hexenschuss heilt meist von allein nach einiger Zeit wieder aus. Eine Kombination aus leichter Bewegung, adäquat dosierten Schmerzmitteln und Wärmebehandlung hilft in den meisten Fällen. Ein aktiver Lebensstil und spezielle Rückenübungen können einem Hexenschuss vorbeugen.

Rückenschmerzen unterer Rücken - Ursachen, Behandlung und wann zum Arzt?

Mann mit unteren Rückenschmerzen Durch den aufrechten Gang trägt die Lendenwirbelsäule ein hohes Gewicht. Dies führt oft zu Kreuzschmerzen. © Filip_Krstic, istock

Wenn es im Rücken schmerzt, dann ist meist der untere Rücken betroffen. Diese Schmerzen im Lendenwirbelbereich – auch Kreuzschmerzen oder LWS-Syndrom genannt – sind zum Glück meist unspezifischer Natur, also durch Fehlhaltungen oder verspannte Muskeln ausgelöst. Manchmal quälen allerdings auch spezifische Ursachen wie z.B. ein Bandscheibenvorfall den unteren Rücken. In beiden Fällen hilft der Rückenspezialist: entweder mit Anleitung zur Selbsthilfe oder durch eine spezifische medikamentöse, physiotherapeutische oder auch operative Behandlung.

Rückenschmerzen: Ursachen und Diagnose

Schmerzen im oberen, mittleren und unteren Rücken Rückenschmerzen sind bei jedem unterschiedlich. Wo genau schmerzt der Rücken? Wie stark ist der Schmerz? Tritt der Schmerz nur bei Belastung auf oder bereits in Ruhe? © Stasique, Adobe

Rückenschmerzen sind in Deutschland enorm verbreitet, kommen in jedem Alter vor und haben die verschiedensten Ursachen. Sie machen sich nicht nur im gesamten Rücken vom Nacken bis ins Kreuz bemerkbar, sondern können auch bis in die Beine und Arme ausstrahlen. Am häufigsten entstehen Rücken- oder Kreuzschmerzen durch Verspannungen und Fehlhaltungen, seltener durch Verschleiß oder Abbau von Knochensubstanz. Je nach Ausmaß leiden die Patienten unter Rückenschmerzen und die Beschwerden schränken sie in ihrer Lebensqualität z. T. stark ein.

Was tun bei Hexenschuss (Lumbago)?

Stufenlagerung zur Linderung der Schmerzen bei Hexenschuss. Bei der Stufenlagerung legen Sie sich auf den Rücken und legen die Unterschenkel im rechten Winkel auf einen Stuhl oder einen Kissenstapel. Dies lindert starke Rückenschmerzen. © Gelenk-Klinik

Der Hexenschuss ist ein plötzlich auftretender, meist stechender Schmerz im unteren Rückenbereich, der Lendenwirbelsäule. Beim Hexenschuss können Wirbelgelenke blockiert, Muskeln verspannt und Nerven gereizt sein. Die akuten Kreuzschmerzen entstehen durch ein gestörtes Zusammenspiel aller beteiligten Strukturen. Der medizinische Fachbegriff für Hexenschuss lautet Lumbago. Fast jeder Deutsche hat zumindest einmal im Leben eine akute Lumbago, häufig im Alter zwischen 30 und 50 Jahren.

Die Hexenschuss-Behandlung erfolgt mithilfe konservativer Therapien, zum Beispiel mittels physiotherapeutischen Übungen, Wärmeanwendungen und schmerzlindernden Medikamenten.

Folgen Sie der Gelenk-Klinik: Facebook, Twitter, Instagram, linkedIn

Orthopädische Gelenk-Klinik

Anfahrt zur Orthopädischen Gelenk Klinik in Freiburg

Orthopädische Gelenk-Klinik
EndoprothetikZentrum (EPZ), Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie (ZFSmax)

Tel: (0761) 791170

Praxis Gundelfingen:
Alte Bundesstraße 58
79194 Gundelfingen

OP-Zentrum Freiburg:
Gundelfinger Straße 11
79108 Freiburg

anfrage@gelenk-klinik.de

Wirbelsäule und Rücken

PD Dr. med. David-Christopher Kubosch, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie

PD Dr med. Kubosch
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezialist für Wirbelsäule