MVZ Gelenk-Klinik
EndoProthetikZentrum
Alte Bundesstr. 58
79194 Gundelfingen
Tel: (0761) 791170
Kontaktformular
![Eine Folge der chronischen Entzündung der Wirbelsäule sind Verknöcherungen, die dauerhaft zur Versteifung führen. Die Lendenwirbelsäule büßt ihre natürliche Krümmung ein. © Gelenk-Klinik Spondylitis ankylosans](/orthopaedie-freiburg/wirbelsaeule/spondylitis-ankylosans.gif)
Bei einer Entzündung eines Wirbelkörpers spricht man von einer Spondylitis (griech. spondylos "Wirbel"). Betroffene verspüren starke Rückenschmerzen im jeweiligen Bereich der Wirbelsäule. Eine Ausstrahlung in Arme oder Beine ist ebenfalls möglich.
Die Entzündung kann dabei durch Bakterien oder andere Ursachen wie Autoimmunreaktionen entstehen. Ein Beispiel für eine nicht-infektiöse Spondylitis ist die Spondylitis ankylosans (Morbus Bechterew). Sind Bakterien für die Spondylitis verantwortlich, ist häufig ein operativer Eingriff oder eine offene Wunde ursächlich für den Eintritt der Mikroorganismen. Über die Blutbahn gelangen sie bis in die Wirbelsäule. Bei einer bakteriellen Infektion sollte eine Therapie mit Antibiotika erfolgen.