MVZ Gelenk-Klinik
EndoProthetikZentrum
Alte Bundesstr. 58
79194 Gundelfingen
Tel: (0761) 791170
Kontaktformular
![Röntgenbild eines Patienten mit ausgeprägter Ellenbogenarthrose. Der Gelenkspalt mit der schützenden Knorpelschicht zwischen Ober- und Unterarmknochen ist kaum noch sichtbar. © Gelenk-Klinik Ellenbogenarthrose im Röntgenbild](/orthopaedie-freiburg/ellenbogenarthrose/arthrose-im-ellenbogen-roentgen.jpg)
Degenerative Veränderungen sind Zeichen an Geweben und Organen, die alterungs- oder belastungsbedingt auftreten.
Bei degenerativen Veränderungen spricht man auch von Abnutzungserscheinungen, die bis zu einem gewissen Maß den natürlichen Prozess des Alterns darstellen. Degenerative Schädigungen sind übermäßige Abnutzungserscheinungen und können im Gelenkbereich (Arthrosen), an der Wirbelsäule (zum Beispiel Spondylarthrose, LWS-Syndrom) und an bestimmten Gewebsstrukturen wie Menisken, Kreuzbändern oder Nerven entstehen. Auslöser degenerativer Schädigungen sind beispielsweise Fehlstellungen, Überlastung, Muskelschwäche, fehlverheilte Brüche und Stoffwechselerkrankungen.
Synonyme:
degenerative Schädigung, degenerative Läsion