MVZ Gelenk-Klinik
EndoProthetikZentrum
Alte Bundesstr. 58
79194 Gundelfingen
Tel: (0761) 791170
Kontaktformular
![Der Tennisarm ist die Folge von wiederholter einseitiger Belastung und damit ein Beispiel für eine Repetitive-Strain-Injury. © bilderzwerg, Fotolia Beispiel einer RSI: Tennisarm](/orthopaedie-freiburg/Ellenbogen/tennis-ellenbogen.jpg)
Das Repetitive-Strain-Injury-Syndrom (kurz RSI) ist eine schmerzhafte Reizung von Sehnen und Sehnenansätzen (Enthesien) aufgrund von wiederholter einseitiger Belastung. Das RSI-Syndrom tritt zum Beispiel häufig bei Menschen auf, die täglich am Computer arbeiten. Man spricht hier auch von Maus- oder Tennisarm. Betroffene verspüren starke Schmerzen im Ellenbogen, die mit Sensibilitätsstörungen oder Taubheit in den Händen einhergehen können. Aber auch Schwellungen im Ellenbogen oder Sehnenentzündungen können durch RSI entstehen. Zur Vorbeugung der Erkrankung sollten ergonomische Arbeitsmaterialien (Tastatur und Computermaus) verwendet und regelmäßige Pausen eingelegt werden.
Synonyme:
Repetitive-Strain-Injury-Syndrom, RSI-Syndrom, RSI