Orthopädische Gelenk-Klinik

MVZ Gelenk-Klinik
EndoProthetikZentrum
Alte Bundesstr. 58
79194 Gundelfingen
Tel: (0761) 791170
Kontaktformular

Physiotherapie

Physiotherapie und Sport bei Kniearthrose Physiotherapie und Sport verbessern die Gelenkfunktion und reduzieren chronische Schmerzen bei Kniearthrose. © AndreyPopov, iStock

Physiotherapie (griech. phýsis „Körper, Natur“ und therapeia „Dienen, Heilen“) bezeichnet die Behandlung mittels aktiver und passiver Bewegungstherapie (Krankengymnastik) und physikalischer Maßnahmen (physikalische Therapie). Sie gehört zu den natürlichen Heilverfahren und wird sowohl zur Vorbeugung von Gelenk- und Haltungsschäden als auch zur Therapie bestehender körperlicher Störungen eingesetzt. Nach Operationen dient die Physiotherapie dazu, die Beweglichkeit und Funktion von Gelenken wiederherzustellen.

Angewendet wird die Physiotherapie von Physiotherapeuten sowie von Masseuren und medizinischen Bademeistern. Physiotherapeuten dürfen sowohl Bewegungstherapien (z.B. traditionelle Krankengymnastik, manuelle Therapie, Bobath oder Vojta) ausüben als auch physikalische Maßnahmen anwenden (Balneotherapie, TENS, Massagen, Thermotherapie). Der Masseur und medizinische Bademeister ist ausschließlich im Bereich der physikalischen Therapie zuständig.

Konservative Therapie

Frau macht Physiotherapie mit Gymnastikball. Bewegung und Physiotherapie sind Grundpfeiler der konservativen Behandlung. © haitaucher39, Adobe

Konservative Therapie umfasst in der Orthopädie nicht-operative Behandlungsansätze zur Linderung von Beschwerden des Bewegungsapparates. Im Gegensatz zur chirurgischen Therapie zielt die konservative Behandlung darauf ab, durch physikalische Maßnahmen, Medikamente und Rehabilitationsstrategien die Beweglichkeit, Gelenkfunktion und Lebensqualität der Patienten zu verbessern.

In der Gelenk-Klinik bieten wir folgende konservative Therapieformen an:

Piriformis-Syndrom: Symptome, Ursachen und Behandlung

Frau mit Piriformis-Syndrom leidet an Schmerzen im unteren Rücken und im Gesäß. Das Piriformis-Syndrom verursacht Schmerzen im unteren Rücken und im Gesäß, die bis in die Beine ausstrahlen können. © doucefleur, Adobe

Vom Piriformis-Syndrom spricht man, wenn der in der tiefen Hüftmuskulatur lokalisierte Piriformis-Muskel verkürzt oder verspannt ist. Da unterhalb dieses birnenförmigen Muskels der Ischiasnerv verläuft, kann eine Verhärtung des Muskels zu Schmerzen im unteren Rücken und Gesäß führen, die in einigen Fällen bis ins Bein ausstrahlen. Etwa 6 bis 8 % aller Schmerzsyndrome im unteren Rücken sind auf das Piriformis-Syndrom zurückzuführen.

Die häufigste Ursache des Piriformis-Syndroms ist eine Überlastung. Daher zielt die Behandlung auf eine Entspannung des Piriformis-Muskels ab. In der Regel sind konservative Maßnahmen wie Physiotherapie, spezielle Dehnübungen, Massage oder Stoßwellentherapie ausreichend.

Was hilft gegen Rückenschmerzen?

Mann mit Rückenschmerzen Mit den richtigen Maßnahmen und einer rückenfreundlichen Lebensweise kann man selbst einiges gegen Rückenschmerzen tun. © Filip_Krstic, istock

In den meisten Fällen handelt es sich bei Rückenschmerzen um sogenannte unspezifische Rückenschmerzen. Sie beruhen vor allem auf einer lang andauernden, ungünstigen Belastung des Rückens, die zu muskulären Verspannungen und Verkürzungen sowie verkümmerten Faszien oder Bändern führt. Dazu gehören einseitige und übermäßige Belastungen, z. B. durch Fließbandarbeit oder körperlich schwere Tätigkeiten. Bewegungsmangel, eine vorwiegend sitzende Lebensweise, Übergewicht und psychischer Stress begünstigen den ungesunden Druck auf den Rücken.

Mit verschiedenen Maßnahmen im akuten Fall und einer rückenfreundlichen Lebensweise kann man in vielen Fällen gut selbst etwas gegen Rückenschmerzen tun. Je nach Diagnose verschreibt der Rückenspezialist auch spezifische konservative Therapien, Medikamente oder Operationen.

Nackenverspannung selbst lösen: Übungen gegen Nackenschmerzen

Übung gegen Nackenschmerzen: Der Kopf beschreibt eine Acht Der Kopf beschreibt eine Acht. © Gelenk-Klinik

Häufig können Sie eine Nackenverspannung selbst lösen, dabei helfen Ihnen spezielle physiotherapeutische Übungen.

Seien Sie aufmerksam bei der Durchführung der Übungen: Beginnen Sie langsam und mit kleinem Bewegungsradius. Verringern sich Ihre Beschwerden, können Sie den Bewegungsradius erweitern. Verstärken sich während einer Übung die Schmerzen, beenden Sie die Übung sofort und konsultieren Sie einen Facharzt. Dieser kann in seiner Untersuchung Schäden an Nerven, Wirbelkörpern und Rückenmark ausschließen.

Mit Ergotherapie ins Leben zurück

Ergotherapie Die Ergotherapie setzt verschiedene Techniken ein, die krankheitsbedingt gestörte Fähigkeiten des Menschen fördern sollen. © AndreyCherkasov, istock

Die Maßnahmen der Ergotherapie dienen der Wiederherstellung, Entwicklung, Verbesserung, Erhaltung oder Kompensation von motorischen, sensorischen, psychischen und kognitiven Funktionen und Fähigkeiten. Sie bedient sich komplexer aktivierender und handlungsorientierter Methoden und Verfahren.

Zur Behandlung krankheitsbedingter Störungen kommt angepasstes Übungsmaterial zum Einsatz sowie funktionelle, spielerische, handwerkliche und gestalterische Techniken. Auch lebenspraktische Übungen und Beratungen zur Schul-, Arbeitsplatz-, Wohnraum- und Umfeldanpassung gehören dazu.

Krankengymnastik und Bewegungstherapie

Bewegungstherapie durch einen Physiotherapeuten Bewegungstherapie kann mit dem Patienten alleine oder in einer Gruppe durchgeführt werden. © kontrastwerkstatt, Adobe Stock

Die verschiedenen Maßnahmen und Anwendungen der Physiotherapie (Krankengymnastik) unterstützen den Patienten bei der Verbesserung, Wiederherstellung und Erhaltung körperlicher Funktionen. In der orthopädischen Sprechstunde nimmt die Physiotherapie als natürliches und konservatives Heilverfahren damit einen hohen Stellenwert ein. Sie bietet in vielen Fällen eine Ergänzung oder sinnvolle Alternative zur operativen Therapie.

Einen Hauptzweig der Physiotherapie stellt die Bewegungstherapie dar. Sie umfasst zahlreiche Methoden und Techniken, bei denen Bewegung als Therapie eingesetzt wird.

Übungen nach Bandscheibenvorfall

Frau sitzt verkehrtherum auf einem Stuhl Sie entlasten die Wirbelsäule, wenn Sie sich im Sitzen leicht nach vorne über eine Stuhllehne stützen. © Gelenk-Klinik

Bei einem Bandscheibenvorfall bricht der innere Gallertkern der Bandscheibe durch den umhüllenden Faserring. Die ausgetretenen Kernanteile können auf einen Spinalnerven oder das Rückenmark drücken und beim Patienten starke Rückenschmerzen auslösen.

Sind die Schmerzen für den Patienten erträglich und leidet er nicht unter Lähmungen oder Taubheitsgefühl, ist ausreichend Zeit, den Bandscheibenvorfall konservativ zu behandeln.

Übungen zum selbst machen: Halten Sie Rücken & Co gesund!

Rückenübung Superman Die Übung "Superman" kräftigt Rücken- und Rumpfmuskulatur. © Gelenk-Klinik

Physiotherapeutische Übungen sind wichtiger Bestandteil der konservativen Therapie und helfen in vielen Fällen, einen operativen Eingriff zu vermeiden oder wenigstens hinauszuzögern.

Die Orthopäden, Reha-Mediziner und Physiotherapeuten der Gelenk-Klinik haben für alle Gelenke Übungen für Sie zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen, gegen Schmerzen aktiv zu werden und den Heilungsprozess nach einer Operation zu beschleunigen.

Folgen Sie der Gelenk-Klinik: Facebook, Twitter, Instagram, linkedIn

Orthopädische Gelenk-Klinik

Anfahrt zur Orthopädischen Gelenk Klinik in Freiburg

Orthopädische Gelenk-Klinik
Endoprothetikzentrum (EPZ), Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie (ZFSmax)

Tel: (0761) 791170

Praxis Gundelfingen:
Alte Bundesstraße 58
79194 Gundelfingen

Privatklinik Freiburg:
Gundelfinger Straße 11
79108 Freiburg

anfrage@gelenk-klinik.de

Fachärzte für Orthopädie

Dr Thomas Schneider, Facharzt für Orthopädie in Freiburg Dr. med. Thomas Schneider
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Prof. Dr. med. Sven Ostermeier, Facharzt für Orthopädie in Freiburg Prof. Dr. med. Sven Ostermeier, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Dr. med. Martin Rinio, Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Chirurgie in Freiburg Dr. med. Martin Rinio
Facharzt für Orthopädie, Chirurgie und Unfallchirurgie
PD Dr. med. habil. Bastian Marquaß, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportmedizin PD Dr. med. habil Bastian Marquaß.
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportmedizin
Orthopädische Fachklinik in Freiburg

PD Dr med. Kubosch
Facharzt für Orthopädie, Spezialist für Wirbelsäule

Stressfraktur: Dr. Schneider bei „Doc Fischer“

Ermüdungsbruch durch erhöhte Belastung beim Sport © zphoto83, Adobe

Dr. Schneider erklärt, wie Stressfrakturen entstehen und was hilft:

"Doc Fischer" (SWR), 30.10.2024