MVZ Gelenk-Klinik
EndoProthetikZentrum
Alte Bundesstr. 58
79194 Gundelfingen
Tel: (0761) 791170
Kontaktformular
![Für die Diagnose des Karpaltunnelsyndroms beklopft der Arzt die Innenseite des Handgelenks. Entstehen Schmerzen oder ein elektrisches Gefühl, ist das Tinel-Zeichen positiv. © Alexander Raths, Adobe Stock Untersuchung des Karpaltunnels](/orthopaedie-freiburg/hand/tinel-zeichen.jpg)
Das Tinel-Zeichen (oder auch Hoffmann-Tinel-Zeichen) ist ein neurologischer Test zur Diagnose eines Nervenengpasssyndroms. Er wird z. B. bei Verdacht auf ein Karpaltunnelsyndrom mit Kompression bzw. Schädigung des Nervus medianus angewendet.
Durch Beklopfen der Innenseite des Handgelenks kommt es bei der klinischen Untersuchung zu Missempfindungen im Versorgungsgebiet des Nerven. Der Patient verspürt ein elektrisierendes Gefühl oder auch Schmerzen im Bereich des Daumens und Zeigefingers.
Auch zur Diagnose des Tarsaltunnelsyndroms kommt das Tinel-Zeichen zum Einsatz. Dafür beklopft der Orthopäde den Bereich unterhalb des Innenknöchels am Fuß, um Hinweise auf eine Kompression des Schienbeinnervs zu erhalten.
Synonym:
Hoffmann-Tinel-Zeichen