Vitamin D – oft auch als Sonnenvitamin bezeichnet – spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit unseres Körpers. Vor allem die Knochen kommen ohne seine Wirkung nicht aus. Fehlt Vitamin D, drohen Erkrankungen wie Osteoporose, Rachitis und Osteomalazie. In Deutschland ist der Vitamin-D-Mangel durchaus ein Thema. Weil der Körper für die Synthese des Vitamins UVB-Strahlen braucht, kommt es in den dunklen Wintermonaten leicht zu einer Unterversorgung. Die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten ist deshalb nicht nur bei schon bestehenden Knochenerkrankungen sinnvoll. Risikogruppen wird die Supplementation mit dem Sonnenvitamin empfohlen, damit es gar nicht erst zu einem Mangel kommt.
Orthopäden sind in erster Linie für Schmerzen des Bewegungsapparates zuständig. In vielen Fällen tauchen diese auch genau dort auf, wo eine Struktur geschädigt ist: Bei Kniearthrose im Knie, bei Morbus Bechterew im unteren Rücken und bei einer Arthrose der Facettengelenke der Halswirbelsäule im Nacken. Oft strahlen die Schmerzen bei orthopädischen Erkrankungen aber auch aus. Dabei führen sie nicht nur zu Problemen in anderen Bereichen des Bewegungsapparates, sie können auch Kopfschmerzen, Tinnitus oder herzinfarktähnliche Symptome auslösen. Die Kunst des Orthopäden ist es, hinter diesen verschiedenen Beschwerden die orthopädische Ursache zu erkennen und zu behandeln.