MVZ Gelenk-Klinik
EndoProthetikZentrum
Alte Bundesstr. 58
79194 Gundelfingen
Tel: (0761) 791170
Kontaktformular
Das Iliosakralgelenk (Kreuz-Darmbein-Gelenk) ist ein Beispiel für eine Amphiarthrose. Es verbindet auf der rechten und linken Seite der Wirbelsäule das Kreuzbein mit dem Darmbein und dient eher der Stabilität als der Beweglichkeit. Seine Aufgabe ist es, die Kraft vom Rücken auf das Becken und die unteren Extremitäten zu übertragen. © Henrie, Adobe
Bei einer Amphiarthrose (griech. amphi "um herum", arthros "Gelenk") handelt es sich um ein echtes Gelenk mit einem Gelenkspalt, das allerdings durch besonders straffe Bänder in seiner Beweglichkeit eingeschränkt ist. Damit unterscheidet sich die Amphiarthrose von der Synarthrose, bei der Knochen ohne Gelenkspalt verbunden sind. Amphiarthrosen befinden sich vor allem dort, wo Stabilität wichtig ist. Durch ihre begrenzte Beweglichkeit dienen Amphiarthrosen jedoch auch der Stoßdämpfung und unterstützen komplexe Bewegungen. Beispiele sind das Iliosakralgelenk (Kreuz-Darmbein-Gelenk), die Carpometacarpalgelenke am Fuß und die Intercarpalgelenke (Gelenke zwischen den Handwurzelknochen).