MVZ Gelenk-Klinik
EndoProthetikZentrum
Alte Bundesstr. 58
79194 Gundelfingen
Tel: (0761) 791170
Kontaktformular
![Rechtes und linkes Hüftbein bestehen aus jeweils drei einzeln angelegten Knochen, die bis zur Pubertät miteinander verschmelzen. Dabei handelt es sich um das Os ilium (Ilium), das Os pubis (Pubis) und das Os ischium (Ischium). © Hank Grebe, Shutterstock Darstellung der Knochen von Becken und Hüfte](/orthopaedie-freiburg/huefte/hueftknochen.jpg)
Das Hüftbein (os coxae, lat os "Knochen", coxa "Hüfte") ist ein paarig angelegter großer, platter Knochen und bildet zusammen mit dem Kreuzbein das ovale Becken. Es ist wichtige Ansatzstelle für zahlreiche Muskeln von Rücken, Gesäß, Hüfte und Oberschenkel und trägt entscheidend zur Stabilität und zur Fortbewegung bei.
Rechtes und linkes Hüftbein bestehen jeweils aus drei bis zur Pubertät miteinander verschmolzenen Einzelknochen: Darmbein (Os ilium), Schambein(Os pubis), und Sitzbein (Os ischium). Diese treffen im Bereich der Hüftgelenkspfanne (Acetabulum) aufeinander.
Im hinteren Bereich sind die beiden Hüftbeine über das rechte und linke Kreuz-Darmbein-Gelenk (Iliosakralgelenk, ISG) mit dem Kreuzbein verbunden. Vorne treffen das linke und das rechte Schambein aufeinander und schließen das Becken mit der Schambeinfuge (Symphysis pubica oder Symphyse).