MVZ Gelenk-Klinik
EndoProthetikZentrum
Alte Bundesstr. 58
79194 Gundelfingen
Tel: (0761) 791170
Kontaktformular
![Bei einer Pilonfraktur ist die Gelenkfläche des Schienbeins im Sprunggelenk zertrümmert. © Gelenk-Klinik Pilonfraktur](/orthopaedie-freiburg/sprunggelenk/pilonfraktur-grafik.jpg)
Die Pilonfraktur (franz. pilon "Stößel") ist eine besonders schwere Form einer Sprunggelenksfraktur. Die Pilonfraktur ist häufig Folge von Unfällen mit hoher Aufprallenergie, zum Beispiel nach Stürzen aus großer Höhe oder Autounfällen.
Die distale (körperferne) Gelenkfläche des Schienbeins (Tibia) ist bei der Pilonfraktur in mehrere Bruchstücke zertrümmert. Man bezeichnet die Pilonfraktur auch als Stauchungsbruch am körperfernen Schienbeinende. Die operative Therapie besteht bei der Pilonfraktur aus einer Osteosynthese mit Platten und Schrauben. Häufig sind auch umliegendes Weichgewebe und Bänder verletzt.
Synonyme:
Pilon-Fraktur, Pilon-tibiale-Fraktur