MVZ Gelenk-Klinik
EndoProthetikZentrum
Alte Bundesstr. 58
79194 Gundelfingen
Tel: (0761) 791170
Kontaktformular
![Das innere und äußere Kniescheibenhalteband verhindern, dass die Kniescheibe seitlich abweicht. © Gelenk-Klinik Anatomie: Haltebänder der Kniescheibe (Retinaculum patellae)](/orthopaedie-freiburg/knie/retinaculum-patellae.jpg)
Die Retinakulumspaltung ist ein operativer Eingriff, wobei der Chirurg ein spezielles Halteband (Retinakulum) spaltet, d. h. durchtrennt. Dies soll den Druck auf darunter liegende Strukturen reduzieren. Retinakula befinden sich z. B. am Handgelenk (Retinaculum flexorum, auch Karpalband oder Ligamentum flexorum genannt), am Sprunggelenk (Retinaculum extensorum oder flexorum) und am Knie (Retinaculum patellae).
Beim Karpaltunnelsyndrom kann der Operateur den eingeengten Nervus medianus durch eine Retinakulumspaltung entlasten. Am Knie galt die Spaltung des Retinaculum patellae lange Zeit als Methode der Wahl zur Therapie der rezidivierenden Patellaluxation. Heute setzt man dafür meist andere Verfahren wie z. B. die MPFL-Plastik ein.
Synonyme:
laterales release, lateral release