MVZ Gelenk-Klinik
EndoProthetikZentrum
Alte Bundesstr. 58
79194 Gundelfingen
Tel: (0761) 791170
Kontaktformular

Der Single-Heel-Rise-Test ist eine funktionelle Untersuchung des Rückfußes, die Rückschlüsse auf den Zustand der Tibialis-posterior-Sehne (Sehne des hinteren Schienbeinmuskels) gibt. Der Single-Heel-Rise-Test wird bei Verdacht auf Knick-Senkfuß durchgeführt. Bei diesem Test hebt der Patient eine Ferse an und geht in den einbeinigen Zehenspitzenstand. Ist der hintere Schienbeinmuskel intakt, sieht der Untersucher von hinten eine Begradigung der X-Stellung des Fersenbeins (Calcaneus). Bei verletzter oder gerissener Sehne ist der einbeinige Zehenspitzenstand für den Patienten nicht möglich (positives Single-Heel-Rise-Zeichen). Der Test fällt auch bei Riss der Achillessehne (Achillessehnenruptur) positiv aus.
Synonym:
Single-Heel-Rise-Sign