MVZ Gelenk-Klinik
EndoProthetikZentrum
Alte Bundesstr. 58
79194 Gundelfingen
Tel: (0761) 791170
Kontaktformular
![Bewegungsabhängige Schmerzen lassen sich am besten in Bewegung untersuchen. Das Gangbild bzw. der Bewegungsablauf erlaubt eine ganzheitliche Abschätzung aller Aspekte, die die Bewegung beeinflussen: Knochen, Gelenke, Bänder, Muskeln und neurologische Koordination. © DIERS Bewegungsanalyse](/orthopaedie-freiburg/ganganalyse/bewegungsanalyse.jpg)
Das Gangbild ist die Bezeichnung für das sichtbare Zusammenspiel von Armen, Beinen und Rumpf beim Gehen. Das normale Gangbild zeichnet sich durch gleichmäßige und fließende Bewegungen bei gerader Haltung aus. Typische Störungen des Gangbilds sind z. B. Nachziehen eines Beines, unzureichende Fußhebung, fehlende Kniebeugung oder fehlende Hüftstreckung.
Neben der Beurteilung des Gangbilds mit dem bloßen Auge gibt es verschiedene Verfahren zur objektivierbaren Messung. Dazu gehören z. B. die orthopädische Bewegungs- und Ganganalyse, die dynamische Podometrie und die Video-Ganganalyse.