Knieschmerzen beim Beugen und Anwinkeln
Die Situation, in der die Knieschmerzen verstärkt auftreten, kann dem behandelnden Kniespezialisten einen Hinweis auf die Ursache geben. Je nachdem welche Grunderkrankung oder Verletzung vorliegt, lösen verschiedene Bewegungen die Knieschmerzen aus. Meist können Patienten genau benennen, bei welchen Bewegungsabläufen die Knieschmerzen am schlimmsten sind.
Stechende Knieschmerzen beim Beugen oder in die Hocke gehen

Die hockende Position belastet das Kniegelenk maximal. Bei vielen Patienten löst das in die Hocke gehen daher starke und stechende Knieschmerzen aus. Bestimmte Verletzungen führen bei dieser Bewegung typischerweise zu Knieschmerzen:
- Ein Meniskusriss wird schmerzhaft, weil in der Hocke der mechanische Druck im Kniegelenk stark ansteigt.
- Femoropatellare Arthrose (Knorpelschaden bzw. Chondromalazie hinter der Kniescheibe) schmerzt in der Hocke, weil in dieser Position die Kniescheibe mit maximaler Kraft gegen den Oberschenkelknochen drückt. Ausgelöst wird der Knorpelschaden hinter der Kniescheibe durch chronische Überlastungen (Fehlstellungen, übermäßiges Training) oder durch ein Trauma (Fraktur).
- Eine Schleimbeutelentzündung (Bursitis) vor der Patella oder hinter der Patellasehne geht meist mit einer sichtbaren oder tastbaren Schwellung einher.
- Ein Bruch der Kniescheibe verursacht starke Schmerzen beim Hinknien.
Beim Arbeiten auf den Knien wirkt ein besonders starker Druck auf die Kniescheiben. Schmerzen beim Hinknien beruhen daher meist auf Problemen mit der Kniescheibe oder dem patellofemoralen Gelenk (Gelenk zwischen Oberschenkel und Kniescheibe). Probleme mit den Gleitgeweben der Patella oder der Patellasehne können zu einer ebenso schmerzhaften Bursitis (Schleimbeutelentzündung) führen. Die hohe Berührungsempfindlichkeit der entzündeten Schleimbeutel macht das Hinknien überaus schmerzhaft.
Versuchen Sie aufgrund der starken Belastung für das Kniegelenk eine maximale Beugung und hockende Position zu vermeiden, wenn Sie an Knieschmerzen leiden. Tragen Sie zudem bequemes Schuhwerk und keine zu hohen Absätze. Physiotherapie und Übungen für den Oberschenkel können außerdem helfen, die Muskulatur zu kräftigen und Knieschmerzen vorzubeugen.