Knieschmerzen in der Kniekehle
Ursachen für Schmerzen an der Kniekehle
- Riss im Hinterhorn des Meniskus
- Kniearthrose
- Bakerzyste durch Ausstülpung der Gelenkkapsel nach Verletzung des Innenmeniskus
In der Kniekehle schmerzen die Weichteilgewebe der Gelenkkapsel oder eine Verletzung am Innenmeniskus. Der Innenmeniskus ist mit der Gelenkkapsel fest verbunden, sodass diese mit verletzt wird, wenn der Innenmeniskus beschädigt wird. Auch Störungen der Blutversorgung verursachen Schmerzen in der Kniekehle, weil dort die Beinvenen verlaufen.
Schmerz in der Kniekehle kann durch eine klinische Untersuchung und durch eine MRT untersucht werden. Kommt eine schmerzhafte Schwellung in der Kniekehle hinzu – die Bakerzyste – verstärkt dies den Verdacht einer Meniskusverletzung an der Innenseite. Eine Ultraschalluntersuchung hilft bei der Diagnose. Auch eine Kniearthrose kann lokalisierte Schmerzen in der Kniekehle verursachen. Bei Verdacht auf Kniearthrose veranlasst der Kniespezialist eine Röntgen- und MRT-Untersuchung.
Knieschmerzen hinten durch Bakerzyste

Eine schmerzhafte Aussackung (Zyste) der Gelenkschleimhaut in der Kniekehle bezeichnet man als Bakerzyste. Ursache der Bakerzyste ist meist eine Reizung innerhalb der Gelenkkapsel des Kniegelenks. Häufig ist das ein deutlicher Hinweis auf eine Verletzung (Meniskusriss oder Kreuzbandriss). Die Bakerzyste ist mit Gelenkflüssigkeit gefüllt. Sie ist dabei nicht immer schmerzhaft. Bei starker Beugung des Kniegelenks kann die Zyste durch den hohen Druck an der Rückseite des Kniegelenks schmerzhaft werden. Die Beugefähigkeit des Kniegelenks mit Bakerzyste ist daher eingeschränkt. Der Bereich um die Bakerzyste kann sich schmerzhaft entzünden.
Wir behandeln die Bakerzyste in der Regel lediglich durch Beobachtung und Abwarten. Meist bildet sie sich von selbst zurück. Allerdings häufig erst dann, wenn die Ursache der Reizung im Kniegelenk beseitigt wurde, z. B. nach einer Meniskusnaht. Selten werden Bakerzysten operativ entfernt und die Verbindung zwischen der Zyste und der Kniegelenkkapsel geschlossen.
Schmerzen in der Kniekehle durch Venenthrombose
Auch eine Venenthrombose (Verstopfung der Vene durch ein Blutgerinnsel) führt zu typischen Schmerzen hinten im Kniegelenk. Vor allem nach langem Sitzen (Flugzeug, Autofahrt) kann eine Thrombose auftreten. Ein höheres Lebensalter und Übergewicht begünstigen die Verstopfung der Vene. Ein deutlicher Hinweis darauf ist neben den hinteren Knieschmerzen das Auftreten von bläulichen Adern in der Kniekehle und auf der Wadenmuskulatur. Bei Verdacht auf eine Thrombose bitte umgehend – notfallmäßig – einen Arzt aufsuchen. Falls der Thrombus (Blutgerinnsel) sich löst, kann das lebensgefährliche Folgen, wie beispielsweise eine Lungenembolie (Verschluss von Blutgefäßen in der Lunge), haben.