Knieschmerzen beim Treppensteigen
Ursachen für Knieschmerz beim Treppensteigen:
Steigt man eine Treppe hinauf, muss das Knie aus der Beugung in die Streckung gebracht werden. Dies belastet Sehnen, Muskeln und Knochen des Kniegelenks. Schmerzen beim Treppensteigen können daher verschiedene Ursachen haben.
Ein häufiger Grund für Knieschmerzen beim Treppensteigen ist eine Kniearthrose hinter der Patella (Kniescheibe). Auch eine Instabilität der Patella kann beim Beugen des Knies oder beim Treppensteigen schmerzhaft werden. Schmerzen beim Treppensteigen sind in der Regel belastungsabhängig.
Röntgenbilder und Kernspin (MRT) zeigen Abnutzungen der Knorpelfläche oder lokale Schäden im Knie.
Knieschmerzen beim Treppen abwärtsgehen

Beim Abwärtsgehen muss das gesamte Körpergewicht im Knie abgebremst werden: Das geschieht durch die Kraft der Oberschenkelmuskeln und durch den Zug an der Patella. Daher entsteht bergab oder treppab besonders viel Druck hinter der Kniescheibe. Schmerzen beim Treppen abwärtsgehen können auf einen vorderen Kreuzbandriss hinweisen. Die Kreuzbänder sollen Oberschenkel und Unterschenkel stabilisieren und im Kniegelenk verankern.
Ursachen der Knieschmerzen beim Abwärtsgehen:
Beim Abwärtsgehen wirkt eine besonders starke Kraft, die den Oberschenkel über das Schienbein aus dem Kniegelenk hinausschiebt. Die Kreuzbänder wirken dieser Kraft entgegen. Wenn Bergab gehen Knieschmerzen verursacht oder das Kniegelenk nach vorne ausweicht, ist eine Kreuzbandinsuffizienz (Kreuzbandschädigung) oder ein Kreuzbandriss wahrscheinlich. Sind die Kreuzbänder gedehnt oder gerissen, wird der Spielraum der Gelenkpartner im Kniegelenk zu groß. Vor allem beim Abstoppen oder beim Bergablaufen schiebt sich der Oberschenkelknochen ohne den Halt des Kreuzbandes aus dem Kniegelenk heraus nach vorne und verschleißt Knorpel und Meniskus.
Die klinische Untersuchung (Schubladentest) beim Kniespezialisten und ein MRT (Magnetresonanztomografie) geben Gewissheit über die Ursache der Knieschmerzen beim Bergabgehen. Ein Kreuzbandriss sollte nach unserer Auffassung stets durch eine operative Kreuzbandplastik stabilisiert werden, um den langfristigen Verschleiß von Gelenkknorpel und Menisken im Kniegelenk zu stoppen. Der Verschleiß wird durch die Überbeweglichkeit nach einem Kreuzbandriss verursacht.