MVZ Gelenk-Klinik
EndoProthetikZentrum
Alte Bundesstr. 58
79194 Gundelfingen
Tel: (0761) 791170
Kontaktformular
![Zu den Schleimbeuteln des Hüftgelenks zählen neben der Bursa trochanterica die Bursa iliopectinea und die ischiogluteale Bursa. Alle Schleimbeutel dienen dem Schutz vor mechanischem Druck. © Gelenk-Klinik Schleimbeutel (Bursae) des Hüftgelenks](/orthopaedie-freiburg/huefte/bursitis/huefte-schleimbeutel-bursa-trochanterica-bursa-iliopectinea.jpg)
Die Bursitis trochanterica ist eine Entzündung des Schleimbeutels (Bursa), der oberhalb des großen Rollhügels (Trochanter major) des Oberschenkelknochens liegt. Dieser Schleimbeutel wird medizinisch Bursa trochanterica genannt.
Er dient dazu, den mechanischen Druck zwischen Knochen und umliegenden Muskeln, Sehnen und Gefäßen zu verringern. Die Bursitis trochanterica führt zu starken Ruheschmerzen, insbesondere beim seitlichen Liegen, sowie zu Schwellungen und eventuell ausstrahlenden Gesäß- und Beinschmerzen. In den meisten Fällen kann eine Bursitis trochanterica mithilfe von konservativen Therapien wie Stoßwellentherapie, Kälteanwendungen, Schonung und entzündungshemmenden Schmerzmitteln (NSAR) behandelt werden. Nur bei immer wiederkehrenden Entzündungen entfernt der Arzt den Schleimbeutel operativ.