MVZ Gelenk-Klinik
EndoProthetikZentrum
Alte Bundesstr. 58
79194 Gundelfingen
Tel: (0761) 791170
Kontaktformular
![Verschleiß, Unfall und Krankheit können zum Verlust der Knorpelfläche im Schultergelenk führen. Als Folge bilden sich knöcherne Anbauten (Osteophyten), die den Abrieb des noch vorhandenen Knorpels stark beschleunigen. © Viewmedica Symptome der Schulterarthrose](/orthopaedie-freiburg/schulter/Schulterarthrose.jpg)
Omarthrose ist der medizinische Begriff für Schulterarthrose: bei Knorpelabrieb im Schultergelenk spricht man von einer Omarthrose.
Dabei entstehen im späteren Krankheitsverlauf häufig Schmerzen und die Schulter ist in ihrer Bewegung eingeschränkt. Der Gelenkverschleiß im Schultergelenk kann verschiedene Ursachen haben. Zunächst einmal handelt es sich bei Arthrose um einen physiologischen Alterungsprozess, der bei jedem Menschen in unterschiedlicher Intensität auftritt. Durch Übungen zur Kräftigung der Schulter- und Nackenmuskulatur kann man einer solchen Arthrose vorbeugen. Eine Omarthrose kann aber auch krankhafte Ursachen, wie z. B. Knochenbrüche im Bereich der Schulter oder Schulterluxationen, haben. Um ein Fortschreiten des Knorpelabriebs zu verhindern, sollte zunächst der zugrundeliegende Auslöser therapiert werden.