Orthopädische Gelenk-Klinik

MVZ Gelenk-Klinik
EndoProthetikZentrum
Alte Bundesstr. 58
79194 Gundelfingen
Tel: (0761) 791170
Mail: patienten@gelenk-klinik.de

Trapezmuskel

Anatomie: Trapezmuskel Der Trapezmuskel verläuft vom Hinterhauptbein bis zum Schulterblatt. © Gelenk-Klinik

Der Trapezmuskel (Musculus trapezius) liegt im Bereich der oberen Wirbelsäule. Er setzt am Hinterhauptbein des Kopfes an und zieht innen (medial) bis zu den Brustwirbeln, außen (lateral) bis zum Schulterblatt (Scapula).

Aufgrund seiner Form nennt man den Trapezmuskel auch Kapuzenmuskel. Der Trapezmuskel dreht und hebt das Schulterblatt an, dreht den Kopf und streckt die Halswirbelsäule. Bei einer Lähmung des Trapezmuskels kann der Betroffene den Arm seitlich nicht mehr bis zur Horizontalen anheben und die Verbindung zwischen Wirbelsäule und Schulterblatt ist unzureichend.

Synonyme: 
Musculus trapezius, Kapuzenmuskel

Steifer Nacken und Nackenverspannung: Ursachen und Behandlung

Karpaltunnel Syndrom RSI, Computerarbeit Am Computer arbeiten wir oft über lange Zeit unbemerkt in einer angespannten Sitz- und Körperhaltung. Diese kann schnell zu verspannten Schulter- und Nackenmuskeln führen. © StudioThreeDots, Istockphoto.com

Ein steifer Nacken mit Nackenverspannung ist zum überwiegenden Teil auf muskuläre Verspannungen zurückzuführen. Die in ihrer Funktion gestörten Muskeln verhärten oder verkürzen sich. Fast jeder von uns ist irgendwann von einem steifen Nacken oder Muskelverspannungen betroffen.

Nackenschmerzen durch eingeklemmten Nerv: Ursachen und Behandlung

Schematische Darstellung einer Bandscheibenvorwölbung und eines Bandscheibenvorfalls Bei einer Bandscheibenprotrusion wölbt sich der Gallertkern der Bandscheibe in den Wirbelkanal vor. Der feste Faserring ist noch intakt, aber geschädigt. Bei einem Bandscheibenvorfall durchbricht der Gallertkern den Faserring und tritt nach außen. © Gelenk-Klinik

Nackenschmerzen aufgrund eines eingeklemmten Nervs können einmal aufgrund muskulärer Verspannungen entstehen, zum anderen als Folge degenerativer Verschleißprozesse. Eine weitere Möglichkeit sind Brüche (Frakturen) aufgrund einer verminderten Knochendichte (Osteoporose) oder nach einem Unfall (Trauma).

Wann schmerzt der Nacken?

Schleudertrauma nach Sturz oder Autounfall

Grafik Schleudertrauma Bei einem Schleudertrauma kommt es nach einer unvorhergesehenen Beschleunigung zu einem ruckartigen Abbremsen des Kopfes gegenüber dem Körper. © hiro, Adobe

Wann die Nackenschmerzen auftreten, ist wichtig für die richtige Diagnose. Der Arzt wird Sie zum Beispiel fragen, ob es eine Tageszeit gibt, in der die Schmerzen verstärkt auftreten oder ob Sie sich an ein auslösendes Ereignis erinnern können.

Verletzung des Schultereckgelenks: Diagnose und Behandlung der AC-Gelenksprengung

Schultereckgelenk Die Verletzung am Schultereckgelenk führt vor allem zu einer Bewegungseinschränkung bei der Innenrotation des Armes. © Gelenk-Klinik

Das Schultereckgelenk oder auch AC-Gelenk (Akromioklavikulargelenk) ist die gelenkige Verbindung zwischen dem Schulterdach (Akromion) und dem äußeren Ende des Schlüsselbeins (Klavikula). Das AC-Gelenk ist der höchste Punkt der Schulter.

Die Verletzung des AC-Gelenks ist eine typische Sportverletzung.

Die Art der Verletzung kann dabei sehr unterschiedlich ausfallen. Es können je nach Schwere des Traumas die Bandverbindungen zwischen Schulterdach und Schlüsselbein betroffen sein. Auch die Bänder zwischen Schlüsselbein und dem Rabenschnabelfortsatz (Coracoid), ein Fortsatz des Schulterblattes, können reißen.

Folgen Sie der Gelenk-Klinik: Facebook, Twitter, Instagram, linkedIn

Orthopädische Gelenk-Klinik

Anfahrt zur Orthopädischen Gelenk Klinik in Freiburg

Orthopädische Gelenk-Klinik
EndoprothetikZentrum (EPZ), Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie (ZFSmax)

Tel: (0761) 791170

Praxis Gundelfingen:
Alte Bundesstraße 58
79194 Gundelfingen

OP-Zentrum Freiburg:
Gundelfinger Straße 11
79108 Freiburg

anfrage@gelenk-klinik.de

Wirbelsäule und Rücken

PD Dr. med. David-Christopher Kubosch, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie

PD Dr med. Kubosch
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezialist für Wirbelsäule