Mögliche Ursachen für Hüftschmerzen im Liegen

Hüftschmerzen im Liegen können auf einen zu weichen oder zu harten Lattenrost hinweisen. Bei modernen Lattenrosten kann man selbst eine Anpassung der Festigkeit an den Körperschwerpunkt vornehmen.

Während oder nach einer Grippe können ebenfalls Hüftschmerzen in Ruhe auftreten. Verantwortlich hierfür sind ziehende, tiefliegende Muskelschmerzen im Oberschenkelbereich. Die durch Grippe verursachten Hüftschmerzen treten häufig mit weiteren Gliederschmerzen und Schmerzen im unteren Rücken auf und bessern sich nach durchstandener Infektion.

Eine Hüftentzündung geht mit Druckschmerzen, Schwellung und Überwärmung einher und sollten unbedingt von einem Spezialisten für Hüfterkrankungen abgeklärt werden. Eine häufige Ursache für Hüftschmerzen in Ruhe ist eine Schleimbeutelentzündung im Hüftgelenk, die stechende Schmerzen auslöst.

Ruheschmerzen und Hüftschmerzen ohne Belastung des Gelenks sind typisch für eine fortgeschrittene, entzündlich aktivierte Hüftarthrose. Rheuma und andere Autoimmunerkrankungen lösen ebenfalls Hüftschmerzen in Ruhe aus. Bei dumpfen oder akut stechenden Ruheschmerzen ohne vorangegangenen Unfall sollte man an eine Hüftkopfnekrose denken. Bei der Nekrose stirbt das Knochengewebe des Hüftkopfs von innen heraus ab. Das dadurch ausgelöste Knochenödem mit Wassereinlagerungen im Knochengewebe verursacht die typischen Ruheschmerzen.