MVZ Gelenk-Klinik
EndoProthetikZentrum
Alte Bundesstr. 58
79194 Gundelfingen
Tel: (0761) 791170
Kontaktformular
![Beim kindlichen Klumpfuß ist häufig eine Durchtrennung der Achillessehne notwendig. Körpereigenes Gewebe schließt die Lücke und verlängert die Sehne auf diese Weise. © Gelenk-Klinik minimalinvasive Operation der Achillessehne](/orthopaedie-freiburg/kinderorthopaedie/klumpfuss/durchtrennung-der-achillessehne-bei-saeugling.jpg)
Eine Sehnenverlängerung ist dann nötig, wenn eine Sehne zu kurz ist und dies zu einer Beeinträchtigung der Funktion führt. Typische Indikationen sind angeborene Sehnenverkürzungen bei Fußfehlstellungen oder -deformitäten wie dem Spitzfuß und dem Klumpfuß. Beim Spitzfuß wird z. B. die Achillessehne verlängert. Manchmal kommt es auch durch Verletzungen zu verkürzten Sehnen.
Zur Verlängerung von Sehnen gibt es verschiedene Möglichkeiten. So kann man z. B. ein Stück einer anderen Sehne oder einen künstlichen Sehnenersatz einfügen (Sehnentransplantation). Beim Z-förmigen Schnitt wird die Sehne längs gespalten und versetzt wieder vernäht, um Länge zu gewinnen. Manchmal reicht es auch aus, eine Sehne zu verlagern und so eine funktionelle Verlängerung zu bewirken.