Orthopädische Gelenk-Klinik

MVZ Gelenk-Klinik
EndoProthetikZentrum
Alte Bundesstr. 58
79194 Gundelfingen
Tel: (0761) 791170
Mail: patienten@gelenk-klinik.de

Bursa subachillea

Die Bursa subachillea ist ein Schleimbeutel zwischen der Achillessehne (Tendo calcaneus) und dem Fersenbein (Calcaneus).

Die Bursa subachillea ermöglicht der Achillessehne eine reibungslose Beweglichkeit über dem Fersenbeinknochen. Eine Entzündung der Bursa subachillea nennt man Bursitis subachillea. Diese Bursitis entsteht in den meisten Fällen aufgrund eines übermäßig hervorstehenden Fersenbeinhöckers, einer Haglundferse oder Haglundexostose, oder durch zu enge Fersenkappen an Schuhen. Auch ein Sportunfall wie zum Beispiel ein Tritt mit einem Fußballschuh kann die Bursitis subachillea verursachen. Die Ferse ist im Bereich des Achillessehnenansatzes druckempfindlich, geschwollen und gerötet und erscheint in der Rückansicht vergrößert.

Die konservative Therapie der Bursitis subachillea besteht in einer Belastungspause, Fersenpolsterung und vorsichtiger Kortisoninjektion. Bei Versagen der konservativen Behandlung entfernt oder punktiert der Orthopäde den entzündeten Schleimbeutel und trägt eventuell die Haglundferse operativ ab.

Synonyme: 
Bursa retrocalcanea, Bursa tendinis calcanei

Haglundfersen-Operation

Patient mit Haglundexostose Patient mit Haglund­ferse rechts. Deutlich sieht man die Vorwölbung des Fersenbeins mit Rötung. © Gelenk-Klinik

Die Haglundferse (Haglund­exostose) äußert sich in einem stechenden, häufig belastungsabhängigen oberen Fersenschmerz. Dieser Schmerz an der Ferse kann durch einen oberer Fersensporn, durch krankhafte Sehnenveränderungen oder durch eine Schleimbeutelentzündung (Bursitis) entstehen.

Am Ansatz der Achillessehne tritt die Ferse bei einer Haglundexostose als Überbein deutlich hervor. Wenn die Knochenvorwölbung an der schmerzhaften Ferse sehr stark ausgeprägt ist oder alle konservativen Maßnahmen ausgeschöpft sind, stehen den Fußspezialisten der Gelenk-Klinik unterschiedliche operative Strategien zur Verfügung.

Schleimbeutelentzündung: Symptome, Ursachen, Behandlung

Kniegelenk mit Schleimbeutelentzündung Eine Bursitis ist eine schmerzhafte Entzündung der Schleimbeutel. Häufig ist das Kniegelenk betroffen. © Gelenk-Klinik

Bei einer Schleimbeutelentzündung (Bursitis) sind die an Gelenken befindlichen Säckchen aus Bindegewebe entzündet. Die flüssigkeitsgefüllten Schleimbeutel dienen als Puffer zwischen Knochen und Weichteilen oder anderen Gewebestrukturen. Häufig entzünden sich Schleimbeutel an Knie, Hüfte, Schulter, Ellenbogen oder Achillessehne.

Alle Schleimbeutelentzündungen sind sehr schmerzhaft. Ursächlich ist meist eine Reizung durch Überbeanspruchung oder Verletzung. Die Behandlung erfolgt in der Regel konservativ mittels physikalischer Therapie und entzündungshemmender Schmerzmittel. Bei bakteriellen Infektionen ist zudem die Gabe von Antibiotika angezeigt. Erst wenn die konservativen Therapiemaßnahmen nicht ausreichen, kommt eine Operation infrage. Dabei wird der entzündete Schleimbeutel vollständig entfernt.

Achillodynie: Was tun, wenn die Achillessehne entzündet ist?

Frau mit Schmerzen in der Achillessehne beim Joggen Falsches Training ist oft eine Ursache der Achillodynie. © schwede-photodesign, Adobe

Als Achillodynie bezeichnet man schmerzhafte Reizzustände der Achillessehne. Durch Überlastung kann diese größte Sehne im menschlichen Körper sich entzünden. Langfristig verschleißt die Achillessehne aufgrund der chronischen Reizung. Die Folge ist oftmals ein Achillessehnenriss (Achillessehnenruptur).

Die Beschwerden einer Achillodynie äußern sich im Anfangsstadium zunächst als Anlaufschmerzen oder Schmerzen unter Belastung. Später treten auch in Ruhephasen stechende Schmerzen auf. Oft sind falsches Training oder Fehlstellungen des Fußes oder der Beinachse die Ursache für eine entzündete Achillessehne. In vielen Fällen lässt sich eine Achillodynie mittels konservativer Maßnahmen wie Ruhigstellung, Sportpause, Physiotherapie oder Schuheinlagen behandeln.

Haglundferse: Entstehung, Rückbildung, Therapie

Klinisches Bild einer Haglundferse Die Haglundferse ist eine Formabweichung des Fersenbeins (Calcaneus), die auch von außen deutlich sichtbar ist. © Gelenk-Klinik

Die Haglundferse (Haglundexostose) ist eine Formabweichung des Fersenbeins. Man spricht auch von einem oberen Fersensporn. Dabei kommt es zu einer Verkalkung des Ansatzes der Achillessehne am Fersenbein. Durch den Druck des knöchernen Fortsatzes im Schuh treten oft Entzündungen oder Schwellungen der Weichteile wie z. B. der Schleimbeutel auf. Diese Reizerscheinungen stehen vor allem im Zusammenhang mit einem Hohlfuß. Der Patient verspürt häufig plötzlich auftretende messerstichartige Schmerzen im Bereich der Ferse. Den Fußspezialisten stehen eine Reihe von möglichen Behandlungen zur Verfügung. Das Stadium der Haglundferse bestimmt die Wahl der geeigneten Therapie.

Fersenschmerzen hinten, Fersenschmerzen oben: Ursachen, Symptome und Therapie

Oberer Fersensporn mit Haglundferse Im Röntgenbild ist neben einem oberen Fersensporn eine Haglundferse mit Hervortreten des Fersenbeins beim Patienten sichtbar. © Gelenk-Klinik

Die Ursachen für Fersenschmerzen oben sind sehr vielfältig und müssen vom orthopädischen Spezialisten genauestens abgeklärt werden. Entsprechend passt er anschließend die Therapie und die empfohlenen Übungen zum Selbermachen an. Mögliche Auslöser für Fersenschmerzen oben bzw. hinten sind ein oberer Fersensporn, die Haglundferse, Erkrankungen des Achillessehnenansatzes, Schmerzen im Bereich der Achillessehne (Achillodynie) und eine Schleimbeutelentzündung an der Achillessehne (Achillobursitis).

Folgen Sie der Gelenk-Klinik: Facebook, Twitter, Instagram, linkedIn

Orthopädische Gelenk-Klinik

Anfahrt zur Orthopädischen Gelenk Klinik in Freiburg

Orthopädische Gelenk-Klinik
EndoprothetikZentrum (EPZ), Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie (ZFSmax)

Tel: (0761) 791170

Praxis Gundelfingen:
Alte Bundesstraße 58
79194 Gundelfingen

Privatklinik Freiburg:
Gundelfinger Straße 11
79108 Freiburg

anfrage@gelenk-klinik.de

Webinar Fußfehlstellungen und instabiles Sprunggelenk

Dr. med. Thomas Schneider, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Fuß- und Sprunggelenkschirurgie, Sportmedizin

Dr. med. Thomas Schneider

"Fußfehlstellungen und instabile Sprunggelenke – sind meine Schuhe schuld?"

Mittwoch, 17. April 2024, 19.30 Uhr

Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkschirurgie (ZFSmax)

Dr Thomas Schneider, Facharzt für Orthopädie in Freiburg

Dr. med. Thomas Schneider
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Chirurgie in Freiburg

Dr. med. Martin Rinio
Facharzt für Orthopädie
Chirurgie und Unfallchirurgie