MVZ Gelenk-Klinik
EndoProthetikZentrum
Alte Bundesstr. 58
79194 Gundelfingen
Tel: (0761) 791170
Kontaktformular
![Aufgrund der Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System kann eine Schilddrüsenüberfunktion sehr gefährlich werden. © Henrie, Adobe Stock Schilddrüsenveränderungen: Schilddrüsenüber- und -unterfunktion](/orthopaedie-freiburg/anatomische_struktur/schilddruese.jpg)
Bei einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) wird der Körper mit mehr Schilddrüsenhormonen als normal versorgt. Das Gegenteil der Hyperthyreose ist eine Schilddrüsenunterfunktion oder Hypothyreose.
Bei einer Überfunktion laufen verschiedene Stoffwechselprozesse schneller als gewöhnlich ab: Betroffene leiden an beschleunigtem Herzschlag (Tachykardie), Schwitzen, Nervosität und Gewichtsverlust. Eine häufige Ursache für eine Schilddrüsenüberfunktion stellt der Morbus Basedow dar, bei dem körpereigene Autoantikörper die Schilddrüse anregen, zu viele Schilddrüsenhormone (T3 und T4) zu produzieren.
Synonym:
Hyperthyreose