Neben den operativen Behandlungs-Möglichkeiten verfügen wir über ein ausgewähltes Spektrum an konservativen Therapieverfahren.
Es beinhaltet zusätzlich zum großen medizinisch therapeutischen Bereich der Physikalische Therapien einschließlich der
Weitere Verfahren wie die Medizinische Trainingstherapie (MTT) oder das Matrix-Regulations-Training (MRT).
Darüber hinaus kommen ärztliche Therapieverfahren - von traditionellen Shcmerztherapien, bis zur Wirbelsäuleninfiltration- zur Anwendung.
Die gezielte Auswahl und Kombination konservativer Therapieverfahren - allein oder begleitend zur Operation - ermöglichen die individuelle Behandlung, Prävention und Rehabilitation von Funktionsstörungen, Erkrankungen oder Verletzungen der Stütz- und Bewegungsorgane (z.B. Gelenke, Wirbelsäule u.s.w.).
Bei allen Überlegungen steht für uns stets der Mensch als Ganzes im Mittelpunkt, weshalb unsere gesamten Bemühungen auf den Erhalt seiner Gesundheit und Leistungsfähigkeit in Beruf und Freizeit gerichtet sind.
Literaturangaben
- Friedrichsen, M., Heimann, D. & Lawall, J. (2009). Leitfaden manuelle Medizin. Elsevier, Urban &Fischer.
- Lewit, K. (2009). Manipulative Therapy: Musculoskeletal Medicine (1 ed). Churchill Livingstone.
- Lucas, B. (2005). Treatment options for patients with osteoarthritis of the knee.. British journal of nursing (Mark Allen Publishing), 14(18), 976-981.
- Malizos, K. N., Hantes, M. E., Protopappas, V. & Papachristos, A. (2006). Low-intensity pulsed ultrasound for bone healing: an overview.. Injury, 37 Suppl 1.
- Med & Karl-Sell. KURSBUCH MANUELLE MEDIZIN / CHIROTHERAPIE. http://www.bundesaerztekammer.de/downloads/kursbuchmm.pdf.
- Rakel, B. & Barr, J. O. (2003). Physical modalities in chronic pain management.. The Nursing clinics of North America, 38(3), 477-494.