MVZ Gelenk-Klinik
EndoProthetikZentrum
Alte Bundesstr. 58
79194 Gundelfingen
Tel: (0761) 791170
Kontaktformular

Eine Koalition ist in der Medizin die Verwachsung zweier Knochen, die normalerweise über ein Gelenk verbunden wären.
Oftmals handelt es sich dabei um eine knöcherne Verwachsung (Synostose). Aber auch Verbindungen aus Knorpel- oder Bindegewebe sind möglich. Die häufigste Koalition ist die zwischen Sprungbein (Talus) und Kahnbein (Os naviculare) im Bereich der Ferse. Sie wird medizinisch als Coalitio talonaviculare bezeichnet. Es gibt auch die Verwachsung zwischen Sprungbein und Fersenbein (Calcaneus), die man Coalitio talocalcanearis nennt. Diese Verwachsungen sind angeboren und können bereits im Kindesalter zu Fußfehlstellungen wie einem kindlichen Knick-Senkfuß führen. Die Behandlung richtet sich nach der Art der Verwachsung und ihrer Ausprägung. Sind mehrere Knochen involviert, ist eine operative Korrektur meist schwierig.