MVZ Gelenk-Klinik
EndoProthetikZentrum
Alte Bundesstr. 58
79194 Gundelfingen
Tel: (0761) 791170
Kontaktformular
Anatomie des Kniegelenks: Die innere und äußere Oberschenkelrolle des Oberschenkelknochens nennt man Femurkondylen. © Henrie, Adobe Stock
Als Kondyle oder Kondylus (griech. kondylos "Knolle", "Faust") bezeichnet man in der Medizin den knöchernen Teil eines Gelenks. Beispielsweise im Ellenbogengelenk ist eine Kondyle (Gelenkknorren) am unteren Ende des Oberarms ausgebildet (Condylus humeri).
Synonym:
Kondylus