MVZ Gelenk-Klinik
EndoProthetikZentrum
Alte Bundesstr. 58
79194 Gundelfingen
Tel: (0761) 791170
Kontaktformular
![Anatomie des Kniegelenks: Die innere und äußere Oberschenkelrolle des Oberschenkelknochens nennt man Femurkondylen. © Henrie, Adobe Stock Anatomie des Kniegelenks mit Oberschenkelrollen (Femurkondylen)](/orthopaedie-freiburg/knie/femurkondylen.jpg)
Als Femurkondylen (griech. kondylos „Knolle“) bezeichnet man die beiden gewölbten Fortsätze des Oberschenkelknochens (Femur), die gemeinsam mit dem Schienbein (Tibia) das Kniegelenk bilden. Man unterscheidet zwischen der lateralen (außen gelegenen) und der medialen (zur Körpermitte gelegenen) Femurkondyle.
An den Femurkondylen setzen das vordere Kreuzband und das hintere Kreuzband an, unterhalb der Kondylen befinden sich die halbmondförmigen Menisken.
Synonyme:
Oberschenkelrolle, Femurcondylus, Femurkondylus