MVZ Gelenk-Klinik
EndoProthetikZentrum
Alte Bundesstr. 58
79194 Gundelfingen
Tel: (0761) 791170
Kontaktformular
Muskelrelaxanzien sind Wirkstoffe, die zur Entspannung (Relaxierung, lat. relaxare, "lockern, lösen") der Muskulatur führen. Sie setzen direkt am Muskel oder im Zentralnervensystem an und werden gespritzt oder als Tabletten eingenommen.
In der Medizin finden muskelrelaxierende Substanzen vielfach Verwendung. Im Rahmen der Vorbereitung für eine Operation dienen sie dazu, die Intubation zu erleichtern. Bei Eingriffen im Brustkorb oder Bauchraum verbessert eine entspannte Muskulatur den Zugang zum Operationsgebiet. In diesen Fällen werden meist Präparate verwendet, die direkt an der Muskelzelle entspannend wirken, z. B. Rocuronium oder Succinylcholin.
Beruhen Rückenschmerzen auf Verspannungen, können Muskelrelaxanzien helfen, diese zu lösen. Ein zentral wirkender Wirkstoff ist Methocarbamol, er muss vom Arzt verschrieben werden. Es gibt auch nicht-verschreibungspflichtige Präparate, die entspannend auf die Muskulatur wirken. Sie enthalten z. B. Kampfer, Menthol oder Cimicifuga.
Muskelentspannende Wirkstoffe haben zudem eine große Bedeutung bei der Behandlung von Spastiken oder schweren Krämpfen (z. B. Lidkrämpfen). In diesen Fällen werden häufig zentral wirksame Substanzen eingesetzt, dazu gehören Tolperison oder Baclofen, die beide vom Arzt verordnet werden müssen. Gegen Lidkrämpfe kommt auch lokal gespritztes Botulinumtoxin (Botox) zum Einsatz.
Auch in der Natur kommen Muskelrelaxanzien vor und werden vom Menschen genutzt. Curare stammt aus Rinden und Blättern südamerikanischer Lianenarten und wird von den Indigenen als Pfeilgift für die Jagd verwendet. Es gelangt nach dem Einschuss in die Blutbahn des Opfers und führt letztendlich durch Atemlähmung zum Tod. Auch das aus Bakterien stammende starke Nervengift Botulinumtoxin wirkt durch Muskellähmung tödlich. In extremer Verdünnung wird es zur Behandlung von schweren lokalen Spasmen und in der ästhetischen Dermatologie zur Glättung von Mimikfalten verwendet.