MVZ Gelenk-Klinik
EndoProthetikZentrum
Alte Bundesstr. 58
79194 Gundelfingen
Tel: (0761) 791170
Kontaktformular
1. Schritt: Entnahme von Knorpelgewebe, Zerkleinern zu Knorpelchips. © Gelenk-Klinik
2. Schritt: Vermischen der Knorpelchips mit körpereigenem thrombozytenreichem Plasma (PRP). © Gelenk-Klinik
3. Schritt: Auffüllen des Defekts mit dem pastenartigen Knorpelchips-PRP-Gemisch. © Gelenk-Klinik
4. Schritt: Fixieren des Knorpelimplantats mit Thrombin aus dem Patientenblut. © Gelenk-Klinik
Minced Cartilage (engl. to mince, "zerkleinern") bezeichnet eine Operationstechnik für eine einzeitige Knorpelzelltransplantation, d. h. es findet nur ein operativer Eingriff statt.
Der Arzt gewinnt während der Operation gesunden Knorpel aus dem nicht geschädigtem Randbereich des Knorpelschadens und zerschneidet das Knorpelgewebe in kleine Stückchen (Knorpelchips). Diese Knorpelchips bringt der Operateur mit einem Gewebekleber direkt in den Knorpeldefekt ein. Das Zerschneiden aktiviert den Knorpel, die enthaltenen Knorpelzellen wandern heraus und bilden extrazelluläre Knorpelmatrix. Damit erhält das Knorpelgewebe seine Funktion teilweise wieder zurück.
Synonyme:
Minced Cartilage-Technik, AutoCart, Knorpelchips-Implantation