Orthopädische Gelenk-Klinik

MVZ Gelenk-Klinik
EndoProthetikZentrum
Alte Bundesstr. 58
79194 Gundelfingen
Tel: (0761) 791170
Mail: patienten@gelenk-klinik.de

Osteomyelitis

Die Osteomyelitis (griech. osteon „Knochen“ und myelos „Mark“) ist eine Entzündung des Knochens oder des Knochenmarks. Meist entsteht die Infektion durch offene Knochenbrüche oder Operationen, die eine Eintrittspforte für Bakterien darstellen. Risikofaktoren wie Diabetes, Übergewicht oder Schwächen des Immunsystems begünstigen eine Osteomyelitis, die mit Schmerzen, Schwellungen oder Absonderung von Wundsekret einhergeht. Eine Therapie mit Antibiotika (teils über Wochen bis Monate) und eine Sanierung der Wunde mittels Debridement (Abtragung von infiziertem Gewebe) soll der Osteomyelitis entgegenwirken. Der Heilungsprozess, während dem der Patient die betroffene Körperregion absolut ruhigstellen sollte, gestaltet sich allerdings oftmals langwierig.

Spondylodiszitis: Wirbelkörperinfektionen erkennen und behandeln

Mann mit Schmerzen im unteren Rücken Eine Spondylodiszitis macht sich häufig durch starke Schmerzen im Lendenwirbelsäulenbereich, Fieber und Abgeschlagenheit bemerkbar. ©peterschreiber.media, Adobe

Die Spondylodiszitis ist eine schwerwiegende, sehr schmerzhafte und meist bakteriell bedingte entzündliche Infektion von Bandscheibe und Wirbelkörper. In vielen Fällen kann sie konservativ mit Schmerzmitteln, Ruhigstellung und einer mehrwöchigen Antibiotikatherapie behandelt werden. Bei starken Schmerzen, Nervenbeteiligung und Zerstörung des betroffenen Wirbelkörpers muss der Rückenspezialist die entzündlichen Bereiche operativ entfernen und die Wirbelsäule mit Implantaten stabilisieren.

Hüftgelenksentzündung (Coxitis): Symptome, Ursachen, Behandlung

Entzündetes Hüftgelenk (Coxitis) Eine Coxitis (Entzündung des Hüftgelenks) kann bakteriell (durch Keime) oder abakteriell verursacht werden. © Gelenk-Klinik

Synonyme der Coxitis:

  • Hüftgelenksentzündung
  • Coxarthritis
  • Arthritis der Hüfte
  • Koxitis
  • Koxarthritis

Die Coxitis (lat. coxa „Hüfte“) ist die Entzündung des Hüftgelenks. Sie kann in seltenen Fällen durch infektiöse Entzündungen des Hüftgelenkes mit Bakterien verursacht werden. Eine solche Entzündung geht meist mit starken Schmerzen im Hüftgelenk sowie häufig auch mit allgemeinen Symptomen wie Fieber, Abgeschlagenheit und Herzschlagbeschleunigung einher. Die massive Schonhaltung des Beines ist häufig ausschlaggebend für die notwendige Entlastung und Sicherung der Diagnose.

Wesentlich häufiger sind akute Entzündungen im Gelenk als Folge einer aktivierten Arthrose (Gelenkverschleiß) oder im Rahmen einer rheumatischen Erkrankung. Diese können ebenfalls zu einer massiven Belastungseinschränkung und Schonhaltung führen.

Freie Gelenkkörper (Loose Bodys) der Hüfte

Hüftschmerzen durch freie Gelenkkörper Ein freier Gelenkkörper führt zu Schmerzen im Hüftgelenk und zu Einschränkungen der Beweglichkeit. ag visuell, Fotolia

Als freie Gelenkkörper bezeichnet man Gewebeteile, die sich innerhalb eines Gelenks gelöst haben und zu Bewegungseinschränkungen führen können. Meist bestehen sie aus Knochen oder Knorpel. Ursächlich sind häufig Unfälle oder Erkrankungen wie Osteochondrosis dissecans (Absterben des unter der Knorpelfläche liegenden Knochens), Hüftarthrose oder Hüftkopfnekrose. Im Rahmen einer Hüftarthroskopie kann der Arzt das gelöste Knochen- oder Knorpelstück entfernen und die schmerzfreie Beweglichkeit des Hüftgelenks wiederherstellen.

Folgen Sie der Gelenk-Klinik: Facebook, Twitter, Instagram, linkedIn

Orthopädische Gelenk-Klinik

Anfahrt zur Orthopädischen Gelenk Klinik in Freiburg

Orthopädische Gelenk-Klinik
EndoprothetikZentrum (EPZ), Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie (ZFSmax)

Tel: (0761) 791170

Praxis Gundelfingen:
Alte Bundesstraße 58
79194 Gundelfingen

Privatklinik Freiburg:
Gundelfinger Straße 11
79108 Freiburg

anfrage@gelenk-klinik.de

Fachärzte für Orthopädie

Dr Thomas Schneider, Facharzt für Orthopädie in Freiburg Dr. med. Thomas Schneider
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Prof. Dr. med. Sven Ostermeier, Facharzt für Orthopädie in Freiburg Prof. Dr. med. Sven Ostermeier, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Dr. med. Martin Rinio, Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Chirurgie in Freiburg Dr. med. Martin Rinio
Facharzt für Orthopädie, Chirurgie und Unfallchirurgie
PD Dr. med. habil. Bastian Marquaß, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportmedizin PD Dr. med. habil Bastian Marquaß.
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportmedizin
Prof. Dr. med. Lukas Konstantinidis, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Prof. Dr. med. Lukas Konstantinidis
Facharzt für Orthopädie an der Gelenk-Klinik

Orthopädische Fachklinik in Freiburg

PD Dr med. Kubosch
Facharzt für Orthopädie, Spezialist für Wirbelsäule