MVZ Gelenk-Klinik
EndoProthetikZentrum
Alte Bundesstr. 58
79194 Gundelfingen
Tel: (0761) 791170
Kontaktformular
![Viele Diabetiker führen das Insulin durch subkutane Injektionen zu. © Dmitry Lobanov, Adobe Frau führt eine subkutane Injektion in den Bauch durch.](/orthopaedie-freiburg/glossar/diabetes-injektion.jpg)
Diabetes, umgangssprachlich auch Zuckerkrankheit genannt, beschreibt eine krankhafte Störung des Zuckerstoffwechsels im Körper. Der Blutzuckerspiegel im Blut ist bei den Betroffenen dauerhaft erhöht, die Körperzellen dagegen leiden unter Zucker- und damit Energiemangel.
Ursache kann eine mangelhafte Produktion des Hormons Insulin sein (Diabetes Typ 1) oder bei Diabetes Typ 2 eine meist im Alter auftretenden Unempfindlichkeit der Zellen gegenüber dem Hormon (Insulinresistenz). Zu den Folgen einer Diabetes-Erkrankung zählen Netzhaut- und Nierenerkrankungen, Herz-Kreislauf-Probleme und Wundheilungsstörungen. Diabetiker werden mit einer Insulintherapie mit Tabletten oder Injektionen behandelt. Unterstützend helfen eine Ernährungsumstellung sowie regelmäßige sportliche Aktivität.