MVZ Gelenk-Klinik
EndoProthetikZentrum
Alte Bundesstr. 58
79194 Gundelfingen
Tel: (0761) 791170
Kontaktformular
Eine Fehlstellung beschreibt in der Medizin eine von der Norm abweichende Stellung von Knochen oder Gliedmaßen. Auch eine außerhalb der physiologischen Schwankungsbreite liegende Gelenkachse zählt zu den Fehlstellungen.
Fehlstellungen können angeboren oder erworben sein. Beispiele für Fehlstellungen sind der Hohlfuß (Pes excavatus), der Knick-Senkfuß (Plattfuß), der Ballenzeh (Hallux valgus), der Beckenschiefstand durch Beinlängendifferenz und die Skoliose der Wirbelsäule. Fehlstellungen können die Folge einer degenerativen Gelenkerkrankung (Arthrose), von fehlverheilten Brüchen (Frakturen), Ausrenkungen (Luxationen) oder angeborenen Gelenkerkrankungen wie einer Hüftdysplasie sein.
Langfristig können Fehlstellungen erhebliche Folgeschäden nach sich ziehen. Dadurch, dass Bänder, benachbarte Knochen- und Gelenke unphysiologisch belastet werden, drohen dort weitere Schädigungen wie Gelenkarthrosen oder die Überdehnung von Bändern.