MVZ Gelenk-Klinik
EndoProthetikZentrum
Alte Bundesstr. 58
79194 Gundelfingen
Tel: (0761) 791170
Kontaktformular
![Der vierköpfige Musculus quadriceps femoris von vorne. Zu sehen sind drei der vier Muskelanteile: Innen liegt der M. vastus medialis, außen der M. vastus lateralis. In der Mitte verläuft nahezu senkrecht von der Hüftgelenkspfanne bis zur Kniescheibe der M. rectus femoris als dritter Teil des M. quadriceps femoris. Der vierte Anteil, M. vastus intermedius, liegt darunter und ist deshalb nicht sichtbar. © Hank Grebe, adobe Musculus quadriceps femoris von vorn.](/orthopaedie-freiburg/knieschmerzen/musculus-quadriceps-femoris.jpg)
Der Musculus quadriceps femoris (Vierköpfiger Oberschenkelmuskel, Unterschenkelstrecker, lat. quattor, "vier", femur, "Oberschenkel") ist ein vierköpfiger Muskel, der den Oberschenkelknochen vorne und auf beiden Seiten bedeckt. Er gehört zu den stärksten Muskeln des Körpers und streckt den Unterschenkel, d. h., er zieht diesen nach vorne.
Einer der vier Köpfe des M. quadriceps femoris entspringt am Darmbein (Os ilium) oberhalb der Hüftgelenkspfanne (Acetabulum), die anderen drei außen, mittig und innen am oberen Teil des Oberschenkelknochens. Sie alle strahlen nach unten gemeinsam in eine Endsehne aus, in die die Kniescheibe (Patella) eingelagert ist. Unterhalb der Kniescheibe heißt die Sehne Patellarsehne oder Ligamentum patellae. Der Quadricepsmuskel wird vom Nervus femoralis innerviert.