MVZ Gelenk-Klinik
EndoProthetikZentrum
Alte Bundesstr. 58
79194 Gundelfingen
Tel: (0761) 791170
Kontaktformular
![Die Trochlea humeri befindet sich am körperfernen Ende des Oberarmknochens und bildet zusammen mit dem körpernahen Ende des Unterarmknochens das Ellenbogengelenk. © By OpenStax College [CC BY 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/3.0)], via Wikimedia Commons Anatomie des Ellenbogens mit Trochlea](/orthopaedie-freiburg/Ellenbogen/Ellenbogen-laengsschnitt.jpg)
Trochlea (lat. trochlea "Winde") bezeichnet anatomisch eine knöcherne Struktur, die innerhalb eines Gelenks als Umlenkrolle dient, ähnlich wie bei einem Flaschenzug. Im menschlichen Körper existieren mehrere dieser Gelenkrollen. Die Trochlea humeri befindet sich am distalen (körperfernen) Ende des Oberarmknochens (Humerus) und bildet mit dem proximalen (körpernahen) Ende des Unterarmknochens Elle (Ulna) das Gelenk. Seitlich besteht gelenkiger Kontakt mit dem Radiusköpfchen (Speichenköpfchen).
Die Trochlea tali (Sprungbeinrolle) ist Teil des oberen Sprunggelenks und wird aus der Oberfläche des Sprungbeins (Talus) gebildet. Die Trochlea ossis femoris am distalen Ende des Oberschenkelknochens (Femur) bildet eine muldenartige Gelenkfläche für die Kniescheibe (Patella). Zusammen bilden sie das Kniescheibengelenk (Patellofemoralgelenk). Gemeinsam mit dem Hauptgelenk zwischen Ober- und Unterschenkel bilden sie das Kniegelenk. Das Kniescheibengelenk ist für eine kraftvolle Streckung des Kniegelenks wie beispielsweise beim Treppensteigen unverzichtbar.