Knieschmerzen außen am Knie: lateraler Knieschmerz

Ursachen für Knieschmerzen an der Außenseite
- Außenbandverletzung
- Meniskusverletzung außen
- Patellasubluxation
- laterale (äußere) Kniearthrose
- unpassende Laufschuhe
- Fehlstellung des Knies (X-Bein oder Valgusfehlstellung)
- Fehlstellung der Füße (Varusfehlstellung oder Hohlfuß)
Knieschmerzen an der Außenseite deuten auf Probleme mit Strukturen im äußeren (lateralen) Kompartiment (Bereich) des Kniegelenks hin. Sie können durch abgelaufene Laufschuhe oder Fußfehlstellungen ausgelöst werden. Bei der Diagnose hilft eine Fußdruckmessung (Podometrie).
Auch ein Meniskusschaden kann die Ursache für Knieschmerzen außen sein. Die klinische Untersuchung und ein Kernspin (MRT) geben dem Kniespezialisten Hinweise auf einen verletzten Meniskus. Röntgenbilder sind bei Meniskusriss weniger aussagekräftig als MRT.
Falls eine Formabweichung bei der Kniescheibe (Patelladysplasie) oder ihrem Gleitlager am distalen Ende des Oberschenkelknochens (Femur) vorliegt, kann sich eine Patellasubluxation ausbilden: Die Kniescheibe rutscht aus ihrer Führung zur Seite weg. Man spricht auch von Patellalateralisation. Als Folge nutzt sich der Gelenkknorpel übermäßig auf einer Seite - meist außen - ab und es kann sich eine Retropatellararthrose entwickeln.
Man sollte bei einseitigen Knieschmerzen auch Fußfehlstellungen oder Fehlstellungen im Kniegelenk prüfen.
Knieschmerz außen kann auch durch eine Kniearthrose im äußeren (lateralen) Kompartiment des Kniegelenks ausgelöst werden. Röntgen und MRT zeigen hier die Ursache.
Auch ein beschädigtes Knieaußenband kann nach einem Unfall oder einer Sportverletzung diesen Schmerz verursachen. Ein MRT, Ultraschall und die klinische Untersuchung helfen bei der Diagnose.
Knieschmerzen außen durch Valgusgonarthrose (X-Bein-Arthrose)
Treten die Schmerzen außen im Knie in Verbindung mit einer X-Fehlstellung (Valgusstellung) des Kniegelenks auf, deutet das häufig auf einen Knorpelverschleiß im äußeren (lateralen) Kompartiment (Bereich) hin. Diese Valgusgonarthrose führt im Anfangsstadium zu spezifischen Schmerzen im äußeren Bereich, die sich später auf das gesamte Kniegelenk ausbreiten können. Häufig ist eine leichte Korrektur der Beinachse durch orthopädische Schuhzurichtung möglich. In schweren Fällen ist eine Korrektur durch Osteotomie (Knochenumstellung) erforderlich.
Äußerer Knieschmerz als Ausstrahlung einer Hüftarthrose
Vor allem äußere Knieschmerzen können auch als Ausstrahlung einer Arthrose im Hüftgelenk entstehen. Eine klinische Untersuchung und ein Röntgen des Knies und der Hüfte schaffen hier Klarheit über die wahre Ursache.