MVZ Gelenk-Klinik
EndoProthetikZentrum
Alte Bundesstr. 58
79194 Gundelfingen
Tel: (0761) 791170
Mail: patienten@gelenk-klinik.de
Beim Facettengelenksyndrom (Facettensyndrom) leiden die Betroffenen unter meist dumpfen Rückenschmerzen. Diese haben ihren Ursprung in den kleinen Zwischenwirbelgelenken, den sogenannten Facettengelenken.
Die Facettengelenke werden von Fortsätzen an den Wirbelkörpern gebildet und stellen eine gelenkige Verbindung zum oberhalb und unterhalb gelegenen Rückenwirbel dar. Aufgrund von degenerativen Veränderungen wie zum Beispiel Osteoporose (Knochenschwund) oder einem Abflachen der Bandscheiben kann sich der Abstand zwischen den einzelnen Rückenwirbeln verringern. Dies schädigt auch die Facettengelenke. Die Rückenschmerzen verstärken sich im Tagesverlauf durch die Belastung der Wirbelsäule beim Gehen und Stehen. Wichtig für Patienten mit Facettengelenksyndrom ist regelmäßige Physiotherapie und Rückenschule sowie die unterstützende Einnahme von nichtsteroidalen Antirheumatika. Bei schwerer Schmerzsymptomatik kann der Arzt eine Facetteninfiltration mit lokal verabreichtem Betäubungsmittel oder eine Facettendenervierung in Betracht ziehen. Hierbei werden Nerven, die den Schmerz aus dem Gelenk weiterleiten, mithilfe von Kälte- oder Laserbehandlung inaktiviert.