Arthroskopische Eingriffe aller Gelenke

Unter einer arthroskopischen Operation versteht man eine Gelenkspiegelung, bei der das Gelenk nur durch einen winzigen Hautschnitt geöffnet werden muss. Dank eigens dafür entwickelter Mikroinstrumente und einer speziellen Ausbildung des Operateurs können krankhafte Strukturen am Gelenk chirurgisch behandelt werden, ohne es großflächig aufzuschneiden. Diese gleichermaßen schonende wie effektive Methode wird seit ca. 20 Jahren erfolgreich angewendet. Allerdings setzt ihre Durchführung eine solide Ausbildung, ständiges Training und vor allem Erfahrung des Operateurs voraus, da sich die Technik der Arthroskopie wesentlich von der herkömmlicher "offener" Operationen unterscheidet.

Unter einer arthroskopischen Operation versteht man eine Gelenkspiegelung, bei der das Gelenk nur durch einen winzigen Hautschnitt geöffnet werden muss. Dank eigens dafür entwickelter Mikroinstrumente und einer speziellen Ausbildung des Operateurs können krankhafte Strukturen am Gelenk chirurgisch behandelt werden, ohne es großflächig aufzuschneiden. Diese gleichermaßen schonende wie effektive Methode wird seit ca. 20 Jahren erfolgreich angewendet. Allerdings setzt ihre Durchführung eine solide Ausbildung, ständiges Training und vor allem Erfahrung des Operateurs voraus, da sich die Technik der Arthroskopie wesentlich von der herkömmlicher "offener" Operationen unterscheidet.
Die Arthroskopie wird heutzutage bei Erkrankungen aller großen und kleinen Gelenke eingesetzt, z.B. bei:
- Meniskusrissen
- Kreuzbandplastiken
- Schäden an Innen- und Außenband
- Knorpelschäden
- Rotatorenmanschettenrupturen
- chronischen Schulterluxationen
- Kalkschulter
- Kapselrissen
- Gelenkverschleiß (Arthrose )
- Karpaltunnelsyndrom
- Beseitigung freier Gelenkkörper
- Hüftcoxarthrose
Daneben besteht die Möglichkeit der diagnostischen Arthroskopie, um den Zustand im Gelenk zutreffend beurteilen zu können und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Die Arthroskopie bietet u.a. folgende Vorteile gegenüber herkömmlichen Operationstechniken:
- schonender Eingriff
- minimal invasive Methode
- i.d.R. schnellere Heilung
- geringere Belastung des Organismus
- keine große Öffnung des Gelenks
- geringere Infektionsrate